Pfefferminzblätter
Pfefferminzblätter
Kredit: S. Doak
Mentha piperita Pfefferminze im Freiland
Mentha piperita Pfefferminze im Freiland
Kredit: Florent
Pfefferminzblätter
Pfefferminzblätter
Pfefferminzblüte
Pfefferminzblüte
Kredit: Eric Baratta
Pfefferminzblüte
Pfefferminzblüte
Kredit: Dinnye

Mentha × piperita, die Pfefferminze

Mentha x piperita ist ein spontaner Hybrid aus Mentha aquatica und der Grüne Minze (Mentha spicata) und wird seit dem 17. Jahrhundert in England angebaut. Die Pflanze aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) ist mittlerweile in Europa und bis nach Westasien weit verbreitet.

Woran erkennt man Mentha × piperita, die Pfefferminze?

Mentha x piperita wird selten höher als 60 Zentimeter. Sie ist eine mehrjährige krautige Pflanze mit sommergrünem Laub und einem breiten Wuchs.

Die verkehrt eiförmigen Blätter sind zwischen vier und zehn Zentimeter lang. Sie sind paarweise wechselständig an dem kurzen, viereckigen, violetten Stängel angeordnet. Die Blätter sind glänzend grün und haben einen gezähnten Rand, sind auf der Oberseite behaart und haben manchmal einen roten Schimmer. Ihr frischer, lebhafter und sehr mentholhaltiger Duft hat scharfe und kampferartige Noten.

Die Pfefferminze blüht im Frühjahr. Die rosafarbenen Blüten, die in Ähren angeordnet sind, sind nektar- und honigsüchtig und ziehen Bienen und bestäubende Insekten an.

Die Pfefferminze kann zwar invasiv sein, ist aber keine giftige Pflanze. Wie andere Minzsorten wird sie in der traditionellen Medizin wegen ihrer belebenden und krampflösenden Wirkung geschätzt. Aufgrund ihres hohen Mentholgehalts wird Mentha x piperita außerdem in der Küche zum Verfeinern von Speisen und Getränken verwendet. Auch in der Industrie wird es zum Parfümieren von Zahnpasta oder zur Herstellung von Bonbons verwendet.

Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche

Die Pfefferminze sind sehr invasiv. Wir raten Ihnen davon ab, sie im Freiland zu pflanzen. Pflanzen Sie sie lieber in einen Topf, damit sich die Wurzeln nicht ausbreiten. Wenn Sie möchten, können Sie den Topf in die Erde eingraben.

BewässerungBewässerung

Gießen Sie Ihre Pflanze, wenn die Oberfläche des Substrats drei Zentimeter hoch trocken ist.

Verwenden Sie kalkfreies Wasser mit Zimmertemperatur, z. B. Regenwasser oder gefiltertes Leitungswasser.

Gießen Sie nach dem Gießen das Wasser ab, das sich in der Untertasse oder im Übertopf sammelt. Es kann dazu führen, dass die Wurzeln verfaulen.

UmtopfenUmtopfen

Weichen Sie den Wurzelballen einige Minuten ein, um die Wurzeln zu befeuchten. Besorgen Sie sich dann einen Topf mit Löchern und gießen Sie eine Drainageschicht (Tonkügelchen oder Kies) hinein.

Fügen Sie darüber ein leichtes, nährstoffreiches Substrat wie Kräutererde hinzu. Setzen Sie den Wurzelballen in die Mitte des Topfes, füllen Sie ihn mit Blumenerde auf und drücken Sie ihn um die Pflanze herum leicht fest.

Gießen Sie zum Schluss großzügig: Minze mag es feucht und das hilft bei der Bewurzelung.

DüngungDüngung

Um das Wachstum Ihrer Mentha × piperita zu fördern, düngen Sie sie im Frühjahr und im Sommer.
Geben Sie einen Kräuterdünger, um das Wachstum zu fördern. Halten Sie sich an die vom Hersteller vorgeschriebene Dosierung, um die Wurzeln und das Laub nicht zu schädigen.

ErnteErnte

Schneiden Sie einen etwa 15 cm langen Stängel ab und entfernen Sie die Blätter. Sie können die Blätter frisch verzehren oder trocknen.

GrößeGröße

Schneiden Sie die Blumen ab, damit sich die Samen nicht verbreiten können.

Verwenden Sie eine saubere Gartenschere oder eine Schere, um die Stängel auf 10 cm über dem Boden zu kürzen.

PflanzungPflanzung

Weichen Sie Ihre Pfefferminze ein, um die Wurzeln zu rehydrieren.

Graben Sie in der Zwischenzeit ein Loch, das dreimal so groß ist wie der Wurzelballen. Die Pfefferminze kann sich an Orten ausbreiten, an denen man sie nicht erwartet. Legen Sie eine Rhizomsperre aus, damit die Wurzeln nicht Ihren gesamten Garten überwuchern.

Pflanzen Sie Ihren Pfefferminze. Der Wurzelballen sollte bis zum Boden reichen. Füllen Sie ihn mit einer Mischung aus Allzweckerde und Gartenerde auf. Gießen Sie, um das Anwachsen zu fördern.

Ihr Pfefferminze mag es feucht. Sie können den Fuß mulchen, um den Boden kühl zu halten und weniger gießen zu müssen.

StecklingeStecklinge

Ziehen Sie einen der Füße von Pfefferminze vorsichtig aus der Erde. Schneiden Sie den Wurzelballen mit den Händen und einem sauberen, scharfen Werkzeug in mehrere Teile.
Füllen Sie eine Drainageschicht (Tonkügelchen, Kies) in einen Topf mit Löchern, der der Größe Ihres Stecklings entspricht. Füllen Sie dann Kräutererde hinzu.

Pflanzen Sie Ihren Pfefferminze. Drücken Sie den Steckling vorsichtig fest und gießen Sie ihn, um die Bewurzelung zu fördern.

Krankheit / Bedrohung

Informationen

Familie Lamiaceae - Lamiaceae
Genre Minze - Mentha
Spezies Pfefferminze - Mentha × piperita
Lebenszyklus Staude
Laub Caduc
Exposure
Substrat
Pflanzmuster
Voller Boden
Im Topf
Im Behälter
Blumenkasten
Kategorien
Tags
Anfänger
Invasiv
Unfassbar
Medizinisch
Herkunft
Ostasien
Osteuropa
Südeuropa
Härte (USDA) 6b
Blattfarben
Farbe der Blumen

Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Grüne Blätter Plectranthus scutellarioides mit rosaroter Panaschierung
Plectranthus scutellarioides

Entdecken Siearrow_forward
Grüne Blätter mit gerolltem Rand Gewöhnlicher Thymian
Gewöhnlicher Thymian

Entdecken Siearrow_forward
Violette Ähren echter Lavendel
Echter Lavendel

Entdecken Siearrow_forward
Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!