Mammillaria spinosissima mit Trieben
Mammillaria spinosissima mit Trieben
Kredit: Cliff
Mammillaria spinosissima rosa Blüten
Mammillaria spinosissima rosa Blüten
Kredit: Dornenwolf
Https://www.flickr.com/people/el_cajon_yacht_club/
Https://www.flickr.com/people/el_cajon_yacht_club/
Kaktus Mammillaria spinosissima
Kaktus Mammillaria spinosissima
Mammillaria spinosissima im Topf
Mammillaria spinosissima im Topf

Mammillaria spinosissima, ein Kaktus mit roten Dornen

Mammillaria spinosissima wird wegen der Farbe ihrer Dornen auch als "Rotköpfiger Ire" bezeichnet. Doch diese Pflanze aus der Familie der Cactaceae würde in den feuchten Heidelandschaften der Grünen Insel nicht lange überleben. Dieser Kaktus bevorzugt das Klima seiner heimatlichen mexikanischen Wüsten.

Woran erkennt man Mammillaria spinosissima?

Die Mammillaria spinosissima hat einen Durchmesser von 30 cm und eine Flügelspannweite von 10 cm. Sie ist ein Solitärkaktus. Einige Exemplare können jedoch an ihrer Basis Ableger bilden.

Der grüne, kugelförmige oder zylindrische Stängel ist unregelmäßig geformt. Er kann sich verengen, um sich dann wieder zu verbreitern. Wie bei die Mammillaria polythele besteht er aus kegelförmigen Knollen. Die Alveolen enden in braunen, roten oder weißen Stacheln.

Die dunkelrosa oder violette Blüte erfolgt im Frühjahr. Die Trichterblüten krönen dann die Spitze des Stängels.

Sie werden von fleischigen, grünlichen oder purpurnen Beeren abgelöst, die nicht länger als zwei Zentimeter sind.

Mammillaria spinosissima ist nicht giftig, weder für Tiere noch für Menschen. Achten Sie jedoch auf ihre Stacheln, die Sie beim Umtopfen verletzen können. Zögern Sie nicht, Handschuhe zu tragen, um sich zu schützen!

Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche

Ihre Pflanze muss im Winter nur dann gegossen werden, wenn die Temperatur über 18 °C liegt. Wenn sie die kalte Jahreszeit im Freien oder in einem ungeheizten Gewächshaus verbringt, können Sie das Gießen zwischen November und März einstellen.

BewässerungBewässerung

Ihre Mammillaria spinosissima verträgt Trockenheit besser als zu viel Wasser.

Gießen Sie nur, wenn das Substrat in der Tiefe trocken ist (mindestens 5 cm). Leeren Sie das Wasser, das in der Untertasse steht.

SprühenSprühen

Ihr die Mammillaria spinosissima hasst es, wenn sein Laub nass wird. Sie dürfen die Pflanze nicht nebeln.

UmtopfenUmtopfen

Umtopfen Sie Ihre Mammillaria spinosissima jedes Jahr im Frühling, um ihr mehr Platz zu geben.
Besorgen Sie sich einen Topf mit Löchern, der größer ist als der vorherige.

Füllen Sie den Boden mit einem sehr leichten, durchlässigen Substrat, z. B. Mit handelsüblicher Kakteen- und Sukkulentenerde. Stecken Sie Ihre Mammillaria spinosissima in die Mitte und füllen Sie die Erde auf. Halten Sie einige Zentimeter unterhalb des Topfrandes an, um eine Gießmulde zu bilden.

Drücken Sie die Erde fest und warten Sie drei oder vier Tage, bis die Erde getrocknet ist, bevor Sie gießen.

DüngungDüngung

Um das Wachstum Ihrer Mammillaria spinosissima zu fördern, düngen Sie sie im Frühjahr und im Sommer.
Fügen Sie dem Gießwasser einen Dünger für Kakteen und Sukkulenten hinzu.

Wenn Sie Ihre Pflanze jedes Jahr umtopfen, ist das Düngen nicht unbedingt erforderlich. Ihre Pflanze findet in ihrem Substrat genügend Nährstoffe.

PflanzungPflanzung

Wenn kein Frost mehr zu erwarten ist, ist es Zeit zu pflanzen.
Ihre Mammillaria spinosissima hat Probleme mit Feuchtigkeit. Pflanzen Sie ihn an einem Ort, an dem kein Wasser stehen bleibt, z. B. An einem Hang, einer Böschung oder in einem Steingarten.

Graben Sie ein Loch, das etwas größer als der Wurzelballen ist. Sie können den Boden mit Kieselsteinen oder Tonkügelchen auslegen, um die Drainage zu verbessern. Legen Sie dann eine Schicht Substrat aus. Wenn Ihr Boden leicht und kalkhaltig ist, können Sie Gartenerde verwenden. Ist er reich und schwer, sollten Sie Kakteen- und Sukkulentenerde bevorzugen.

Pflanzen Sie Ihre Mammillaria spinosissima ein und füllen Sie sie mit Gartenerde oder Substrat auf. Gießen Sie, um Luftblasen zu vertreiben und die Bewurzelung zu fördern.

AussaatAussaat

Ihre Sämlinge brauchen Wärme. Daher ist der Sommer die beste Zeit, um mit der Aussaat zu beginnen.
Füllen Sie einen Topf mit Loch mit Kakteen- und Sukkulentenerde. Sie können auch Aussaaterde (zwei Drittel) mit Kies oder Sand (ein Drittel) mischen. Gießen Sie die Erde, so dass sie feucht, aber nicht nass ist.

Legen Sie die Samen auf das Substrat. Wenn sie sehr klein sind, brauchen Sie sie nicht mit Erde zu bedecken.

Die Sämlinge gehen besser auf, wenn sie gedämpft werden. Stellen Sie Ihren Topf in ein Minigewächshaus oder decken Sie sie mit einer durchsichtigen Plastiktüte ab. Ihre Samen brauchen auch Wärme, um sich zu entwickeln. Sie können eine Heizmatte verwenden, um eine Temperatur zwischen 23 und 27 °C aufrechtzuerhalten. Setzen Sie die Stecklinge im Halbschatten ein.

Öffnen Sie Ihr Gewächshaus täglich für einige Minuten und besprühen Sie das Substrat, damit es feucht bleibt.

StecklingeStecklinge

Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Nach einigen Jahren produziert Ihr Mammillaria spinosissima Ableger. Diese können Sie teilen, um die Pflanze zu vermehren.

Wenn Sie die Pflanze ausgegraben haben, trennen Sie einen der Sprosse mit den Wurzeln ab. Achten Sie auf die Dornen! Denken Sie daran, Handschuhe zu tragen, wenn Sie mit Ihrer Mammillaria spinosissima hantieren.
Gießen Sie ein gut durchlässiges Substrat in einen Topf mit Löchern. Zum Beispiel Erde für Kakteen und Sukkulenten.

Pflanzen Sie Ihre Mammillaria spinosissima in die Mitte und drücken Sie sie fest.

Krankheiten / Bedrohungen

Informationen

Familie Kakteengewächse - Cactaceae
Genre Mamilla - Mammillaria
Spezies Mammillaria spinosissima - Mammillaria spinosissima
Lebenszyklus Staude
Laub Immergrün
Exposure
Substrat
Pflanzmuster
Voller Boden
Im Topf
Im Behälter
Kategorien
Tags
Anfänger
Blumig
Kleiner Topf
Herkunft
Mittelamerika
Härte (USDA) 9b
Blattfarbe
Farbe der Blumen
Fruchtfarben

Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Kleiner Kaktus Mammillaria bombycina
Mammillaria bombycina

Entdecken Siearrow_forward
Länglicher Kaktus Mammillaria elongata
Mammillaria elongata

Entdecken Siearrow_forward
Mammillaria polythele im Freiland
Mammillaria polythele

Entdecken Siearrow_forward
Violette Blüte von Schlumbergera truncata
Weihnachtskaktus

Entdecken Siearrow_forward
Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!