Mammillaria bombycina, der Seidenkissenkaktus
Mammillaria bombycina ist wie Mammillaria die Mammillaria zeilmanniana in Mexiko beheimatet. Ihre gebogenen Stacheln und rosafarbenen Blüten sind ebenfalls bei Sammlern auf der ganzen Welt beliebt. Das geht so weit, dass die Art in ihrem Heimatland aufgrund von Wildsammlungen mittlerweile bedroht ist.
Wie erkenne ich Mammillaria bombycina?
Mammillaria bombycina ist ein Solitärkaktus, der gelegentlich Schösslinge bildet und nicht höher als 20 cm wird.
Der kugelförmige, leuchtend grüne bis dunkelgrüne Stängel besteht aus kegelförmigen oder zylindrischen Knollen. Neben den weißen Borsten hat Mammillaria bombycina zwei Arten von Stacheln: braune, lange, gebogene Stacheln und weiße, kurze, gerade Stacheln.
Der Kaktus blüht im Frühjahr. Er schmückt sich dann mit trichterförmigen rosafarbenen Blüten. Sie haben einen Durchmesser von höchstens zwei Zentimetern und blühen tagsüber an der Spitze des Stängels.
Aus der Mammilaria bombycina entwickelt sich eine weiße, purpurne oder silbergraue Beere. Sie enthält die winzigen schwarzen Samen, die zur Vermehrung dienen.
Die Pflanze ist für Menschen und Tiere nicht giftig, wenn sie eingenommen wird. Ihre weißen Haare können jedoch Reizungen und ihre Stacheln Verletzungen verursachen. Tragen Sie Handschuhe, um sich zu schützen, wenn Sie Ihre Mammillaria bombycina umtopfen oder umsetzen.
Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche
Ihre Pflanze muss im Winter nur dann gegossen werden, wenn die Temperatur über 18 °C liegt. Wenn sie die kalte Jahreszeit im Freien oder in einem ungeheizten Gewächshaus verbringt, können Sie das Gießen zwischen November und März einstellen.
Bewässerung
Ihr Mammillaria bombycina verträgt Wasser aus der Leitung. Sie können ihn mit gesammeltem Regenwasser oder mit Leitungswasser gießen.
Vergewissern Sie sich vor dem Gießen, dass die Oberfläche der Erde mindestens fünf Zentimeter trocken ist.
Vergessen Sie nicht, das Wasser, das in der Untertasse oder im Übertopf stehen bleibt, abzulassen.
Sprühen
Ihr die Mammillaria bombycina hasst es, wenn sein Laub nass wird. Sie dürfen die Pflanze nicht nebeln.
Umtopfen
Setzen Sie Ihren Mammillaria bombycina im Frühjahr in einen größeren Topf um, damit er sich weiterentwickeln kann.
Besorgen Sie sich einen Topf mit Löchern, der größer ist als der vorherige.
Füllen Sie den Boden mit einem sehr leichten, durchlässigen Substrat, z. B. Mit handelsüblicher Kakteen- und Sukkulentenerde. Stecken Sie Ihre Mammillaria bombycina in die Mitte und füllen Sie die Erde auf. Halten Sie einige Zentimeter unterhalb des Topfrandes an, um eine Gießmulde zu bilden.
Drücken Sie die Erde fest und warten Sie drei oder vier Tage, bis die Erde getrocknet ist, bevor Sie gießen.
Düngung
Sie können die Entwicklung Ihrer Pflanze während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer mit Dünger fördern.
Wenn Sie das Wachstum Ihrer Mammillaria bombycina anregen möchten, mischen Sie beim Gießen einen Flüssigdünger für Kakteen und Sukkulenten unter das Wasser.
Pflanzung
Wenn der letzte Frost im Frühling vorbei ist, können Sie pflanzen.
Wählen Sie einen Ort, an dem Regenwasser leicht abfließen kann, die Spitze einer Böschung oder einen Ort mit kalkhaltiger Erde.
Graben Sie ein Loch, das etwas größer als der Wurzelballen ist. Bereiten Sie ein durchlässiges Substrat vor, z. B. Eine Mischung aus Sand und Gartenerde. Pflanzen Sie Ihren Mammillaria bombycina ein und füllen Sie ihn wieder auf. Drücken Sie den Boden fest und gießen Sie. Dieses erste Gießen fördert den Kontakt zwischen der Blumenerde und den Wurzeln.
Aussaat
Ihre Sämlinge brauchen Wärme. Daher ist der Sommer die beste Zeit, um mit der Aussaat zu beginnen.
Füllen Sie einen Topf mit Loch mit Kakteen- und Sukkulentenerde. Sie können auch Aussaaterde (zwei Drittel) mit Kies oder Sand (ein Drittel) mischen. Gießen Sie die Erde, so dass sie feucht, aber nicht nass ist.
Legen Sie die Samen auf das Substrat. Wenn sie sehr klein sind, brauchen Sie sie nicht mit Erde zu bedecken.
Die Sämlinge gehen besser auf, wenn sie gedämpft werden. Stellen Sie Ihren Topf in ein Minigewächshaus oder decken Sie sie mit einer durchsichtigen Plastiktüte ab. Ihre Samen brauchen auch Wärme, um sich zu entwickeln. Sie können eine Heizmatte verwenden, um eine Temperatur zwischen 23 und 27 °C aufrechtzuerhalten. Setzen Sie die Stecklinge im Halbschatten ein.
Öffnen Sie Ihr Gewächshaus täglich für einige Minuten und besprühen Sie das Substrat, damit es feucht bleibt.
Stecklinge
Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Nach einigen Jahren produziert Ihr Mammillaria bombycina Ableger. Diese können Sie teilen, um die Pflanze zu vermehren.
Wenn Sie die Pflanze ausgegraben haben, trennen Sie einen der Sprosse mit den Wurzeln ab. Achten Sie auf die Dornen! Denken Sie daran, Handschuhe zu tragen, wenn Sie mit Ihrer Mammillaria bombycina hantieren.
Gießen Sie ein leichtes, gut durchlässiges Substrat in einen Topf mit Löchern. Sie können Kakteen- und Sukkulentenerde oder eine Mischung aus normaler Blumenerde und Sand verwenden.
Pflanzen Sie Ihren Steckling ein, indem Sie die ersten zwei Zentimeter in der Erde vergraben. Stellen Sie den Becher in den Halbschatten.
Warten Sie zehn bis vierzehn Tage, bis die Stecklinge Wurzeln geschlagen haben, und beginnen Sie dann mit dem Gießen.
Krankheiten / Bedrohungen
Informationen
Familie | Kakteengewächse - Cactaceae |
Genre | Mamilla - Mammillaria |
Spezies | Mammillaria bombycina - Mammillaria bombycina |
Lebenszyklus | Staude |
Laub | Immergrün |
Exposure | |
Substrat | |
Pflanzmuster |
Voller Boden Im Topf Im Behälter |
Kategorien | |
Tags |
Anfänger Blumig Kleiner Topf |
Herkunft |
Mittelamerika |
Härte (USDA) | 10a |
Blattfarbe |
|
Farbe der Blumen |
|
Fruchtfarben |
|
Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Mammillaria elongata
Entdecken Sie

Mammillaria spinosissima
Entdecken Sie

Mammillaria polythele
Entdecken Sie

Weihnachtskaktus
Entdecken Sie