Goeppertia picturata Argentea im Topf
Goeppertia picturata Argentea im Topf
Blatt von Goeppertia picturata Argentea
Blatt von Goeppertia picturata Argentea
Kredit: Mokkie
Blätter von Goeppertia picturata Argentea
Blätter von Goeppertia picturata Argentea
Blätter von Goeppertia picturata Argentea
Blätter von Goeppertia picturata Argentea
Kredit: Anna Kemper

Goeppertia picturata 'Argentea', eine grün-silberne Goeppertia

Sie träumen von einer Goeppertia mit silbernen Blättern? Dann müssen Sie nicht gleich in ein Flugzeug nach Brasilien steigen. Goeppertia picturata 'Argentea' wächst weder im Unterholz noch in den feuchten Wäldern Südamerikas. Sie ist eine Gartensorte aus der Familie der Marantaceae, die aus der Goeppertia picturata gezüchtet wurde.

Wie erkennt man die Goeppertia picturata 'Argentea'?

Die Goeppertia picturata 'Argentea' ist eine krautige, rhizombildende Pflanze. Sie ist weniger als 50 cm hoch und hat einen buschigen Wuchs.

Die lang gestielten Blätter wachsen in einer Rosette. Sie sind oval und haben eine spitze Spitze. Sie werden bis zu 20 cm lang und 10 cm breit. Ihre Oberseite ist silbergrau und wird durch dunkelgrüne Ränder hervorgehoben. Die Rückseite der Blattspreiten ist purpurrot, wie bei die Goeppertia picturata 'Crimson'.

Im Frühjahr blühen die Blüten in Rispen. Doch da sie weiß und duftlos sind, wirken sie im Vergleich zum Laub sehr fade.

Wundern Sie sich nicht, wenn Ihre Goeppertia picturata 'Argentea' in der Abenddämmerung ihr Aussehen verändert. EDie Pflanze hat nämlich die Eigenart, ihre Blätter nach oben zu falten, wenn die Sonne untergeht. Am Morgen entfaltet sie diese wieder. Diese tägliche Gymnastik wird durch einen Mechanismus, den Pulvinus, ermöglicht, der bei allen betenden Pflanzen zu finden ist.

Sie würden gerne eine Goeppertia picturata 'Argentea' in Ihre Sammlung aufnehmen? Dem steht nichts entgegen. Die Art ist nicht giftig. Sie stellt keine Gefahr für Haustiere und Menschen dar, die sie berühren oder verschlucken.

Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche

Ihre Goeppertia picturata 'Argentea' ist anspruchslos und benötigt einen Standort ohne direkte Sonne und mit viel Feuchtigkeit.

BewässerungBewässerung

Lassen Sie den Wurzelballen zwischen zwei Gießvorgängen einen Zentimeter trocknen. Gießen Sie großzügig mit kalkfreiem Wasser (z. B. Regenwasser) bei Zimmertemperatur.

Gießen Sie überschüssiges Wasser ab, das in der Schale oder im Übertopf verbleibt. Es kann die Wurzeln verfaulen lassen.

SprühenSprühen

Das Besprühen der Blätter mit kalkfreiem Wasser verbessert die Luftfeuchtigkeit und bekämpft Schädlingsbefall.

UmtopfenUmtopfen

Umtopfen Sie Ihre Goeppertia picturata 'Argentea' jedes Jahr im Frühling, um ihr mehr Platz zu geben.
Besorgen Sie sich einen Topf mit Löchern, der größer ist als der vorherige. Wählen Sie ruhig ein Modell aus Keramik oder Kunststoff. Diese Materialien halten die Feuchtigkeit zurück und ermöglichen es Ihnen, die Gießzeiten zu verlängern. Ihr Calathea picturata 'Argentea' (Silberblatt) zieht auch einen breiten Topf einem tiefen Behälter vor, damit er Platz zum Wachsen hat.

Füllen Sie den Boden mit Kies oder Tonkügelchen für die Drainage. Gießen Sie anschließend Grünpflanzenerde ein. Sie können diese durch Zugabe von Perlit erleichtern.

Pflanzen Sie Ihr Motiv in die Mitte und füllen Sie es mit Substrat auf. Geben Sie eine erste Wassergabe, um Luftblasen zu verdrängen und die Wurzelbildung zu fördern.

DüngungDüngung

Um das Wachstum Ihrer Goeppertia picturata 'Argentea' zu fördern, düngen Sie sie im Frühjahr und im Sommer.
Düngen Sie Ihre Calathea picturata 'Argentea' (Silberblatt) mit einem Dünger für Grünpflanzen.

ReinigungReinigung

Um die Photosynthese zu verbessern, reinigen Sie das Laub mit einem feuchten Schwamm.

GrößeGröße

Entfernen Sie das Laub. Wenn Sie eine Gartenschere oder Schere verwenden, reinigen Sie diese vorher, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.

StecklingeStecklinge

Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Graben Sie die Pflanze vorsichtig aus. Entdecken Sie am Rand ein Rhizom mit Wurzeln und mehreren Blättern.

Trennen Sie es vorsichtig mit den Händen oder einem sauberen, scharfen Werkzeug von den anderen.
Besorgen Sie sich einen Topf mit Löchern, der für die Größe Ihrer Setzlinge geeignet ist. Füllen Sie den Boden mit Tonkugeln oder Kieselsteinen, um die Drainage zu verbessern.

Gießen Sie ein reiches, leichtes Substrat ein, z. B. Aussaat- und Pflanzerde, und pflanzen Sie Ihre Stecklinge ein. Als Hilfe können Sie einen Bleistift verwenden, um ein Vorloch zu formen.

Gießen Sie, um die Bewurzelung zu fördern und Luftblasen zu entfernen.

Krankheiten / Bedrohungen

Informationen

Familie Marantaceae - Marantaceae
Genre Goeppertia - Goeppertia
Spezies Goeppertia picturata - Goeppertia picturata
Lebenszyklus Staude
Laub Immergrün
Exposure
Substrat
Pflanzmuster
Im Topf
Kategorien
Tags
Frostspanner
Soiffarde
Herkunft
Südamerika
Härte (USDA) 12a
Blattfarben
Farbe der Blumen

Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Goeppertia picturata im Topf
Calathea picturata

Entdecken Siearrow_forward
Goeppertia picturata rosa im Topf
Calathea picturata 'Crimson' (Karminrot)

Entdecken Siearrow_forward
Tropische Pflanze Calathea orangefarbene Blüten
Calathea crocata

Entdecken Siearrow_forward
Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!