Pilea cadierei: Zebrablättriges Laub, das sich sehen lassen kann
Pilea cadierei ist ein Mitglied der Familie der Urticaceae und stammt aus Vietnam. In gemäßigten Klimazonen kann sie nur in geschlossenen Räumen überleben. Wegen ihres grafisch gemusterten Laubs ist sie zu einer beliebten Zierpflanze geworden.
Wie erkenne ich die Aluminiumpflanze Pilea cadierei?
Die Pilea cadierei ist eine mehrjährige Pflanze mit buschigem Wuchs. In ihrer natürlichen Umgebung kann sie eine Höhe von bis zu 50 Zentimetern erreichen. Im Topf wird sie nicht höher als 30 Zentimeter.
Die Pilea cadierei ist leicht an ihrem immergrünen Laub zu erkennen. Die Blattspreiten sind dunkelgrün und mit vier silbernen Flecken durchzogen, die leicht erhaben sind. Diese Besonderheit hat der Pflanze auch den Beinamen Aluminiumpflanze eingebracht. Die ovalen, lanzettlichen Blätter sind zwischen zwei und sechs Zentimeter lang. Sie sind geprägt und ledrig, fast wie die einer Sukkulente. Dieses Laub erinnert an das der Peperomia argyreia. Um die beiden Arten zu unterscheiden, müssen Sie nur auf den Stiel achten: Der Stiel der Peperomia ist purpurfarben.
Wenn Sie Ihre Pilea cadierei im Haus kultivieren, ist es unwahrscheinlich, dass sie blüht. In der Natur blüht sie zwischen Mai und Juni. Der Blütenstand besteht aus 5 bis 15 Blüten, die weiß oder rosa und nur drei Millimeter groß sind.
Wenn Sie Ihr Leben mit Katzen oder Hunden teilen, sollten Sie keine Aluminiumpflanze anschaffen. Sie ist im Gegensatz zur die chinesische Münzpflanze für Haustiere giftig. Sie ist auch mit Vorsicht zu behandeln: Sie gehört zur selben Familie wie die Brennnessel und kann sich wie ihre Verwandten als nesselnd erweisen.
Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche
Die Aluminiumpflanze ist pflegeleicht, braucht viel Licht und muss regelmäßig gegossen werden.
Sie liebt die Sonne so sehr, dass sie sich ihr zuwendet. Damit der Stamm Ihrer Pflanze gerade bleibt, drehen Sie den Topf jeden Monat um eine Vierteldrehung.
Ab Mai können Sie Ihre Pilea cadierei auf den Balkon oder die Fensterbank hinausstellen. Achten Sie nur darauf, dass Sie ihn nicht der direkten Sonne oder Temperaturen unter 12 Grad aussetzen.
Bewässerung
Ihr Aluminiumpflanze mag es, wenn seine Blumenerde feucht ist. Aber sie hasst es, wenn sie zu viel Wasser bekommt. Gießen Sie ihn, wenn die Oberfläche des Substrats trocken ist (etwa einen Zentimeter).
Verwenden Sie Wasser, das Zimmertemperatur hat und nicht kalkhaltig ist, wie z. B. Regenwasser.
Gießen SieWasser ab, das sich in der Untertasse oder im Übertopf sammelt. Es kann dazu führen, dass die Wurzeln verfaulen.
Sprühen
Die Luft in unseren Wohnungen ist zu trocken für Pflanzen, die an eine hohe Luftfeuchtigkeit gewöhnt sind. Besprühen Sie Ihre Pilea cadierei mit Wasser von Zimmertemperatur.
Verwenden Sie lieberRegenwasser als Leitungswasser. Letzteres verursacht weiße Flecken auf den Blättern.
Umtopfen
Setzen Sie Ihren Pilea cadierei im Frühjahr in einen größeren Topf um, damit er sich weiterentwickeln kann.
Wählen Sie einen Topf mit Löchern, der etwas größer ist als der vorherige. Am besten eignet sich ein Modell aus Ton, damit die Erde gleichmäßig trocknen kann.
Füllen Sie den Boden mit einem Bett aus Kieselsteinen oder Tonkügelchen. Fügen Sie eine Schicht Blumenerde mit Perlit oder Sand hinzu. Sie können z. B. Grünpflanzenerde mit Sand mischen. Setzen Sie Ihr Motiv in die Mitte und füllen Sie es bis etwa zwei Zentimeter zum Rand mit Substrat auf. Drücken Sie es fest und gießen Sie es erstmals, um die Bewurzelung zu fördern.
Düngung
Sie können die Entwicklung Ihrer Pflanze während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer mit Dünger fördern.
Um das Wachstum Ihrer Pilea cadierei zu fördern, sollten Sie die Pflanze mit einem Flüssigdünger für Grünpflanzen versorgen, der mit dem Gießwasser verdünnt wird.
Pinch
Zwicken Sie Ihren Pilea cadierei während seiner Wachstumsphase.
Es gibt viele Gründe, warum Sie Ihre Pilea cadierei köpfen wollen: Sie wollen ihr Wachstum eindämmen, die Pflanze vermehren oder ihre Entwicklung fördern.
Verwenden Sie Ihre Finger oder eine scharfe, desinfizierte Gartenschere, um zwischen zwei Knoten zu schneiden.
Saft und Blätter können Reizungen verursachen! Tragen Sie Handschuhe, wenn Sie mit Ihrer Pflanze umgehen.
Saft und Blätter können Reizungen verursachen! Tragen Sie Handschuhe, wenn Sie mit Ihrer Pflanze umgehen.
Stecklinge
Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Entnehmen Sie die Triebe, die sich an der Basis der Pflanze bilden, mit ihren Wurzeln. Gehen Sie dabei vorsichtig vor, mit den Händen oder einem sauberen Messer, um das Wurzelsystem nicht zu beschädigen.
Gießen Sie eine Schicht Tonkügelchen in einen Topf mit Löchern, um die Drainage zu gewährleisten. Fügen Sie Aussaat- und Pflanzerde hinzu.
Steche mit einem Bleistift ein Loch in die Erde und stecke deinen Steckling hinein.
Gießen Sie mit Wasser bei Zimmertemperatur, um die Bewurzelung zu unterstützen.
Krankheit / Bedrohung
Informationen
Familie | Urticaceae - Urticaceae |
Genre | Pilea - Pilea |
Spezies | Aluminiumpflanze - Pilea cadierei |
Lebenszyklus | Staude |
Laub | Immergrün |
Exposure | |
Substrat | |
Pflanzmuster |
Im Topf |
Kategorien | |
Tags |
Anfänger Giftig |
Herkunft |
Südasien Ostasien |
Härte (USDA) | 11a |
Blattfarben |
|
Farben der Blumen |
|
Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Chinesische Münzpflanze
Entdecken Sie

Pflanze der Freundschaft
Entdecken Sie

Pilea depressa
Entdecken Sie