
20 Kräuter, die man im Garten oder auf der Terrasse haben sollte
Artikel für :Alle Elternpflanzen
Man muss kein Sternekoch sein, um in der Küche zu glänzen, wenn man einen grünen Daumen hat! Ein paar frisch gepflückte Blätter Basilikum, Petersilie oder Minze können jedes Rezept zum Leben erwecken. Wenn Sie Ihre Gerichte mit frischen Kräutern in echte Delikatessen verwandeln wollen, finden Sie hier fünfzehn aromatische Pflanzen für Ihren Garten, Balkon oder Ihre Terrasse.
#1 Basilikum (Ocimum basilicum)

Basilikum kann sowohl in Töpfen als auch im Freiland angebaut werden - Foto von Seeandfeel / Needpix
Italienisch, grün, Marseille, Thai, Purpur, Zitrone... Es gibt fast so viele Sorten von Basilikum (Ocimum basilicum) wie Rezepte! Es liegt an Ihnen, diejenige auszuwählen, die Ihnen am besten gefällt, um Ihr Pesto herzustellen, Ihre Soßen zu aromatisieren oder Ihre Salate zu verfeinern.
In Ihrem Garten oder auf Ihrer Terrasse fühlt sich gewöhnliches Basilikum in der Sonne wohl. Sie können ihn auch in Ihrer Küche anbauen, um das ganze Jahr über seine frischen Blätter zu genießen. In diesem Fall sollten Sie ihn direkt hinter dem Fenster platzieren, damit er möglichst viel Licht abbekommt.
#2 Rosmarin (Salvia rosmarinus)

Rosmarin schätzt die volle Sonne
Es ist üblich, die frischen oder getrockneten Blätter des Rosmarins (Salvia rosmarinus) zu verwenden, um Grillgerichte und Soßen zu aromatisieren. Aber auch in Desserts können Sie die rohen Blüten verwenden. Ihr zarter, zitroniger Geschmack ist ideal für Ihre Baisers, Crème brûlée und Cakes.
Rosmarin benötigt nur wenig Pflege. Allerdings müssen Sie ihn jedes Jahr nach der Blüte beschneiden. Kürzen Sie die jungen Zweige um einige Zentimeter. Achten Sie darauf, nicht auf altes Holz zu schneiden: Die Zweige werden nicht wieder austreiben.
#3 Thymian (Thymus vulgaris)

Thymian gehört zu den unverzichtbaren Bestandteilen eines Kräutergartens - Foto von Kaboompics / Pexels
Thymian (Thymus vulgaris) ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Bouquet garni und ein unverzichtbares Gewürzkraut in der provenzalischen Küche. Er wird zum Würzen von Fleisch, zum Verfeinern von Marinaden, zum Aromatisieren von Kräutertees und zum Verfeinern von Gemüse verwendet.
Der Gemeine Thymian ist eine Pflanze der Garrigue. Er benötigt einen sonnigen Standort und einen kargen Boden. Er neigt dazu, zu verkümmern, wenn das Licht zu schwach und das Substrat zu reichhaltig ist. Wenn Sie ihn im Freiland pflanzen, wählen Sie einen hellen Standort und fügen Sie dem Boden Sand und Kies hinzu. Im Topf tut es auch eine mediterrane Pflanzenerde oder eine Mischung aus Sand und Gartenerde.
#4 Petersilie (Petroselinum crispum)

Es gibt verschiedene Arten von Petersilie. Die flache hat einen Geschmack mehr alles als die krause - Foto von Netha Hussain / Wikipedia
Ist es wirklich nötig, Ihnen die Petersilie (Petroselinum crispum) vorzustellen? Dieses Must-have im Kräutergarten findet fast überall seinen Platz. Sie eignet sich perfekt, um Marinaden Frische zu verleihen, ist unverzichtbar für ein Bouquet garni und sehr praktisch als Garnitur, um den Eindruck zu erwecken, Sie hätten das Tiefkühlgericht selbst gekocht.
Petersilie lässt sich leicht anbauen, kann aber von Schnecken und Blattläusen befallen werden. Bei zu viel Wasser und Hitze ist sie zudem anfällig für Mehltau. Seien Sie beim Gießen wachsam und kombinieren Sie ihn ruhig mit Märtyrerpflanzen, die an seiner Stelle die Angriffe der Schädlinge erleiden!
#5 Koriander (Coriandrum sativum)

Wir sind genetisch darauf programmiert, Koriander zu lieben oder zu hassen
Für diejenigen, die zum Team Koriander gehören, ist die krautige Pflanze eine unverzichtbare Zutat, um grüne Currys, Tacos und Bobuns zu zaubern. Für alle anderen erweist er sich als nützlich, um bestimmte Schädlinge abzuwehren und Marienkäfer anzulocken, die Sie von Blattläusen befreien.
Wenn Sie möchten, dass Ihr Koriander ertragreich ist, sollten Sie ihn nicht blühen lassen. Denn das Blühen erschöpft die Pflanze und geht auf Kosten des Laubs. Kneifen Sie die Blütenstängel ab, wenn sie erscheinen, es sei denn, Sie haben vor, die Samen zu ernten!
#6 Schnittlauch (Allium schoenoprasum)

Die Blüte des Schnittlauchs verleiht der Pflanze Charme - Foto von Jerzy Opiola / Picturethis
Wer Koriander hasst, kann ihn in einigen Rezepten, wie z. B. Tzatziki, durch Schnittlauch (Allium schoenoprasum) ersetzen. Dieses aromatische Kraut verleiht auch Ihren Salaten, Omeletts und Dressings einen erfrischenden Geschmack.
Es ist durchaus möglich, Schnittlauch im Frühjahr zu säen. Am einfachsten ist es jedoch, die Pflanze zu vermehren oder die Pflanze zu verjüngen, indem man die Büschel teilt. Denn Allium schoenoprasum ist eine mehrjährige Pflanze, die unweigerlich von einem Jahr zum anderen Ableger produziert.
#7 Dill (Anethum graveolens)

Dill ist eine widerstandsfähige Pflanze. Sie kann jedoch anfällig für Rost sein - Foto von Maxmann / Needpix
Dill (Anethum graveolens) ist zwar eine mediterrane Pflanze, findet sich aber hauptsächlich in der Küche der nördlichen und osteuropäischen Länder. Er ist beispielsweise die geheime Zutat für Graved Lachs und Borschtsch.
Dill ist eine mediterrane Pflanze. Im Freiland muss er nur in Trockenzeiten gegossen werden. Bei Kräutern, die in Kübeln oder Blumenkästen gepflanzt werden, muss häufiger gegossen werden. Sie müssen gießen, wenn die Blumenerde an der Oberfläche getrocknet ist.
#8 Grüne Minze (Mentha spicata)

Minze passt sich an alle Bodentypen an, außer an zu lehmige oder zu trockene Böden - Foto via Pickpik
Perfekt für Tee, unverzichtbar für Mojitos und nützlich, um eine Karaffe Wasser zu aromatisieren- die Minze (Mentha spicata) ist ein Muss für jeden Kräutergarten. Je nach Geschmack und Bedarf können Sie sich für die Sorte nahnah mit ihrem kräftigen Geschmack, die Mentha spicata piperita mit ihrem pfeffrigen Aroma oder die Mentha spicata anisatus mit ihren Anisnoten entscheiden.
Minze ist sehr einfach zu kultivieren. Vielleicht zu sehr. Diese rhizombildende Pflanze wird schnell invasiv und ist nur schwer wieder loszuwerden. Bevorzugen Sie eine Pflanzung in einem Blumenkasten, um ihr Wachstum einzudämmen. Wenn Sie sie im Freiland pflanzen, sollten Sie Rhizomsperren errichten, um sie daran zu hindern, Ihren Garten zu kolonisieren!
#9 Estragon (Artemisia dracunculus)

Im Mittelalter glaubte man, dass Estragon die Bisse giftiger Tiere heilen kann - Foto von J.D. Falk / Flickr
Der pfeffrige, anisartige und leicht herbe Geschmack von Estragon (Artemisia dracunculus) passt zu Hühnchen, Tintenfisch und sogar Hummer! Das Kraut wird auch für Saucen wie Béarnaise oder Sauce Tartare verwendet.
Estragon ist eine winterharte Pflanze. Er verträgt Minustemperaturen bis zu -15 °C, sofern der Boden trocken bleibt. Wenn Sie in einer Region mit regnerischen Wintern leben, sollten Sie Ihren Estragon lieber in einen Topf pflanzen. So können Sie ihn an einem geschützten Ort aufbewahren und ihn von einem Jahr zum nächsten behalten.
#10 Der Saucenlorbeer (Laurus nobilis)

Der Saucenlorbeer kann über sechs Meter hoch werden. Er sollte besser im Garten als auf dem Balkon gepflanzt werden! Foto von JGalaxy /iNaturalist
Während die meisten Lorbeerbäume, wie z. B. Der Oleander, giftig sind, ist dies beim Saucenlorbeer (Laurus nobilis) nicht der Fall. Ganz im Gegenteil. Seine bitter schmeckenden Blätter finden sich in Bouquet garni, Courts-Bouillons und anderen Marinaden wieder.
Einen Oleander anzubauen ist nicht schwierig. Die Pflanze ist resistent gegen Kälte, Gischt und Trockenheit. Seien Sie dennoch wachsam. Wenn die Zweige weich werden oder das Laub grau, bedeutet das, dass Ihre Pflanze gegossen werden muss.
#11 Der Echte Salbei (Salvia officinalis)

Im Sommer schmückt sich der Echte Salbei mit violetten Blüten - Foto von RayTango / Picturethis
Mit seinem kräftigen, kampferartigen Geschmack ist der Echte Salbei (Salvia officinalis) eine der unverzichtbaren Zutaten für Saltimbocca, das für Rom typische Kalbsschnitzel mit Rohschinken. Er passt auch sehr gut zu Gerichten mit Schweinefleisch, Hühnchen oder Kartoffeln.
In Südfrankreich sollten Sie den Salbei im Halbschatten pflanzen, damit die Sommersonne die Blätter nicht verbrennt. Andernorts sollten Sie ihn am Fuß einer Südwand aufstellen, um ihn vor kalten Winden und zu kühlen Temperaturen im Winter zu schützen.
#12 Zitronenmelisse (Melissa officinalis)

Aussehen, Geschmack, schnelles Wachstum... Minze und Melisse haben viel gemeinsam! Foto von F&K Starr / Wikipedia
Man muss kein Mönch sein und Chartreuse produzieren, um Melisse (Melissa officinalis) in seinem Kräutergarten anzubauen. Diese Pflanze mit ihrem zitronig-minzigen Geschmack eignet sich auch zum Verfeinern von Desserts, Zwischenmahlzeiten, Salaten und Fischgerichten.
Wie die Minze ist auch die Melisse invasiv. Schneiden Sie sie zu Beginn der Blütezeit zurück, um eine spontane Aussaat zu verhindern. Sie können die Melisse auch in Töpfe pflanzen oder mit einer Mulchschicht versehen, um das Aufkommen von Schösslingen zu verhindern.
#13 Moschuskerbel (Myrrhis odorata)

Die Blätter verströmen einen anisartigen Geruch, wenn man sie zerknüllt - Foto von Rasbak / Wikipedia
Mit seinem Anisgeschmack dient der Moschuskerbel (Myrrhis odorata) dazu, Ihre Salate, Omeletts und Suppen zu versüßen. Er kann auch Kompotte, Marmeladen und Gebäck verfeinern. Diese mehrjährige Pflanze soll außerdem den Vorteil haben, dass sie die Ausbreitung von Unkraut verhindert und die Kraft hat, Schnecken zu vertreiben.
Ob im Topf oder im Freiland, Kerbel mag es, wenn der Boden immer ein wenig feucht ist. Denken Sie daran, den Fuß mit pflanzlichem oder mineralischem Material zu mulchen, um das Substrat kühl zu halten und weniger gießen zu müssen.
#14 Safran-Krokus (Crocus sativus)

Der Safran befindet sich auf dem Stempel. Foto von Kenpei / Wikipedia
Safran ist eines der teuersten Gewürze der Welt. Wenn Sie nicht jedes Mal, wenn Sie eine Paella oder Bouillabaisse zubereiten, tief in die Tasche greifen wollen, pflanzen Sie einfach ein paar Zwiebeln von Crocus sativus. Anschließend können Sie das kostbare Pulver selbst ernten.
Der Safrankrokus liebt einen leichten, gut durchlässigen Boden. Wenn der Boden in Ihrem Garten schwer und lehmig ist, bearbeiten Sie ihn, bevor Sie die Zwiebeln eingraben. Fügen Sie Kies oder Puzzolan hinzu, um den Wasserabfluss zu fördern.
#15 Liebstöckel (Levisticum officinale)

Liebstöckel kann bei Reife eine Höhe von zwei Metern und eine Flügelspannweite von einem Meter erreichen - Foto von Vorzinek / Wikipedia
Der Geruch und Geschmack von Liebstöckel (Levisticum officinale) erinnert an die Maggi-Brühe. Dennoch ist das aromatische Kraut nicht in der Zusammensetzung des goldenen Würfels enthalten! Stattdessen können Sie die Blätter auf die gleiche Weise verwenden, um Brühen, Kochwasser oder Soßen zu aromatisieren.
Liebstöckel ist eine winterharte, mehrjährige Pflanze. Im Winter verschwindet sein Laub, aber im nächsten Frühjahr treibt er wieder aus. Sie können Ihre Pflanze dennoch schützen und ihr Wachstum fördern, indem Sie den Busch zurückschneiden.
#16 Oregano (Origanum vulgare)

Oregano braucht Sonne, um zu gedeihen - Foto von Joi Ito /Flickr
Während des Altertums glaubte man, dass ein paar Blätter Oregano (Origanum vulgare) auf das Essen des Angebeteten gelegt, ihn dazu bringen würde, sich in Sie zu verlieben. Doch diese Zeiten sind vorbei. Wenn die Pizzeria unten in Ihrem Haus Oregano in Ihre Calzone gibt, dann nicht, weil der Pizzabäcker möchte, dass Sie seinem Charme verfallen. Es geht nur darum, seiner Soße etwas mehr Schärfe zu verleihen.
Wenn Sie Ihren Gewöhnlicher Oregano im Freiland pflanzen, müssen Sie nichts tun. Der Strauch ist trockenheits- und frostresistent(er ist winterhart bis -25°C). Wenn Sie ihn in einem Topf kultivieren, müssen Sie vorsichtiger sein. Sie müssen gießen, wenn das Substrat bis in die Tiefe ausgetrocknet ist.
#17 Majoran (Origanum majorana)

Majoran soll auch medizinische Eigenschaften haben - Foto von F&K Starr / Flickr
Majoran (Origanum majorana) ist eine aromatische Pflanze, die ursprünglich aus Zypern und der Türkei stammt und in der italienischen Küche eine große Rolle spielt. Seine Blätter, deren Aroma weniger stark ausgeprägt ist als das seines Cousins Oregano, dienen als Würze für Pizzas und Tomatensaucen.
Majoran bevorzugt einen humosen Boden. Wenn Sie Ihre Pflanze in ein mageres Substrat oder in einen Topf pflanzen, sollten Sie sie während der Wachstumsphase düngen. Ein ausgewogener Dünger ist vollkommen in Ordnung.
#18 Sauerampfer (Rumex acetosa)

Wenn das Geld nicht auf Bäumen wächst, können Sie Sauerampfer in Ihrem Garten anbauen - Foto von Michel Langeveld / Wikipedia
Suppe ist nicht die einzige Möglichkeit, die Blätter des Sauerampfers (Rumex acetosa) zu kochen. Sie können ihren säuerlichen und zart zitronigen Geschmack auch in Quiches, Omeletts, Pestos und Pürees zur Geltung bringen.
Sauerampfer ist eine schnell wachsende Pflanze. Die erste Ernte erfolgt bereits drei Monate nach der Aussaat! Wenn Sie dieses aromatische Kraut in Töpfe pflanzen, denken Sie daran, es regelmäßig umzutopfen, um die Erde zu erneuern und ihm mehr Platz zu geben.
#19 Bohnenkraut (Satureja)

Bohnenkraut wird in der Küche, aber auch in der Kosmetikindustrie verwendet. Foto von Joost J. Bakker /Flickr
Mit dem scharfen, leicht pfeffrigen Geschmack des Bohnenkrauts können Sie Ihre Tomatensaucen, Marinaden und Würzmittel neu interpretieren. Liebhaber kräftiger Aromen pflanzen das Bergbohnenkraut (Satureja montana) mit seinen bitteren Noten, während diejenigen, die es lieber mild mögen, auf das Gartenbohnenkraut (Satureja hortensis) zurückgreifen.
Bohnenkraut muss nicht oder kaum gegossen und gepflegt werden. Gießen Sie es nur, wenn der Boden völlig trocken ist, und schneiden Sie die Büschel im zeitigen Frühjahr zurück, um der Pflanze bei der Erneuerung zu helfen.
#20 Die Pimpinelle (Sanguisorba minor)

Die Pimpinelle ist mit einem kargen Boden zufrieden - Foto von David J. Stang / Wikipedia
Die Pimpinelle (Sanguisorba minor) ist weniger bekannt als andere Kräuter, hat aber dennoch ihren Platz in Ihrem Kräutergarten, Gemüsegarten und in der Küche. Ihre Blätter, die nach Gurke und Haselnuss schmecken, sind wertvoll, um Saucen und Salate zu verfeinern.
Die Aussaat der Pimpinelle erfolgt im April oder Mai direkt an dem Ort, an dem Sie Ihr Gewürzkraut anbauen möchten. Wenn Sie es eilig haben, können Sie auch Pflanzen in Bechern kaufen und in Ihrem Garten aufstellen. Die Pflanzung erfolgt dann im Frühjahr oder Frühherbst vor dem ersten Frost.
Von Servane Nemetz
der 27-05-2025 an \
der 27-05-2025 an \