Philodendron bipinnatifidum im Topf
Philodendron bipinnatifidum im Topf
Kredit: Cultivar 413
Gelapptes Blatt Philodendron bipinnatifidum
Gelapptes Blatt Philodendron bipinnatifidum
Laub Philodendron bipinnatifidum
Laub Philodendron bipinnatifidum
Kredit: Flowergirl
Stamm Philodendron bipinnatifidum
Stamm Philodendron bipinnatifidum
Blume Philodendron bipinnatifidum
Blume Philodendron bipinnatifidum
Kredit: Dinesh Valke

Philodendron bipinnatifidum, der Baumphilodendron

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie alle unsere Tipps in der Monstera-App

Wenn man an einen Philodendron denkt, stellt man sich meist eine kletternde Zimmerpflanze mit zartem Laub vor, wie der Philodendron 'Silver Queen'. In Bolivien, Brasilien und Argentinien wächst jedoch ein ganz anderer Philodendron: der Philodendron bipinnatifidum. Diese Sorte aus der Familie der Araceae zeichnet sich durch ihre riesigen Blätter und den holzigen Stamm aus.

Wie erkennt man Philodendron bipinnatifidum?

Philodendron bipinnatifidum ist ein Strauch mit breitem Wuchs. In seiner natürlichen Umgebung, den trockenen tropischen Regionen, erreicht er in jeder Richtung eine Höhe von vier Metern. Sein Wachstum erweist sich als wesentlich bescheidener, wenn er in Töpfen und in unseren Breitengraden wächst. Dennoch kann er eine Höhe von über einem Meter erreichen.

Der Philodendron bipinnatifidum hat einen dicken, verzweigten Stamm. Die Basis verholzt im Laufe der Jahre. Sie bildet schließlich einen Stamm, der einen Durchmesser von bis zu fünfzehn Zentimetern hat. Die hellbraune Rinde ist mit Blattnarben bedeckt.

Ein langer, glatter Stiel, der bei reifen Pflanzen bis zu 120 Zentimeter lang ist, trägt das herzförmige oder sagittierte Blatt. Es ist leuchtend grün, tief gelappt und überhängend. Einige Blattspreiten sind bis zu 1,50 m lang.

Philodendron bipinnatifidum wächst schnell, aber es dauert Jahre, manchmal bis zu 20 Jahre, bis er blüht. Dann bildet die Pflanze einen duftenden rosa- oder cremefarbenen Blütenstand, der aus einem Spadix und einer Spatha besteht.

Wenn die Blüte bestäubt wird, bildet sich daraus eine Traube fleischiger, weißer oder gelber Beeren.

Philodendron bipinnatifidum ist bei Verschlucken für Tiere giftig. Er enthält nämlich Kalziumoxalatkristalle, die insbesondere Verdauungsstörungen verursachen. Bei Menschen kann der Kontakt mit dem Pflanzensaft auch zu Hautallergien führen.

Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche

Der Philodendron bipinnatifidum sind nicht sehr schwierig zu kultivieren. In einigen Regionen mit milden Wintern kann man sie sogar im Freien anpflanzen.

BewässerungBewässerung

Der Philodendron bipinnatifidum die Pflanze mag Feuchtigkeit, aber nicht an den Wurzeln. Gießen Sie erst, wenn die Oberfläche des Wurzelballens zwei bis drei Zentimeter trocken ist.

Verwenden Sie kalkfreies Wasser, z. B. Regenwasser, das Zimmertemperatur hat. Wenn Sie Ihre Zimmerpflanze auf einer Schale arrangiert haben, schütten Sie das stehende Wasser jedes Mal ab, wenn es auftaucht.

SprühenSprühen

Das Besprühen der Blätter mit kalkfreiem Wasser verbessert die Luftfeuchtigkeit und bekämpft Schädlingsbefall.

UmtopfenUmtopfen

Umtopfen Sie Ihre Philodendron bipinnatifidum jedes Jahr im Frühling, um ihr mehr Platz zu geben.
Wählen Sie einen Behälter, der groß genug ist, damit die Wurzeln Platz zum Wachsen haben.

Achten Sie darauf, dass der Boden des Topfes ein Loch hat, um die Drainage zu verbessern. Geben Sie eine Schicht Tonkügelchen oder Kies und anschließend Blumenerde hinein. Sie können sogar Perlite untermischen.

Setzen Sie Ihren Philodendron bipinnatifidum in den neuen Topf und gießen Sie ihn.

DüngungDüngung

Um das Wachstum Ihrer Philodendron bipinnatifidum zu fördern, düngen Sie sie im Frühjahr und im Sommer.
Geben Sie zusätzlich zum Gießen einen Dünger für Grünpflanzen.

PflanzungPflanzung

Wenn kein Frost mehr zu erwarten ist, ist es Zeit zu pflanzen.
Weichen Sie den Wurzelballen Ihres Philodendron bipinnatifidum ein. Graben Sie in der Zwischenzeit ein zwei- bis dreimal so großes Loch.

Stecken Sie Ihr Exemplar in die Mitte und füllen Sie es mit Gartenerde auf. Sie können Sand hinzufügen, um die Drainage zu verbessern, und Kompost, um das Substrat anzureichern. Gießen Sie die Pflanze großzügig.

Anschließend können Sie den Fuß mulchen, um im Winter vor Kälte zu schützen und im Sommer den Boden kühl zu halten.

StecklingeStecklinge

Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Entnehmen Sie einen Teil des Stängels mit drei oder vier Knoten. Entfernen Sie die Blätter an der Basis.

Schneiden Sie den Steckling mit einem sauberen und scharfen Werkzeug, z. B. Einer Gartenschere oder einer Schere.
Gießen Sie Blumenerde in einen Topf mit einem Loch. Machen Sie mit einem Stift oder Pickel ein Vorloch. Stecken Sie den Steckling in die Mitte

Drücken Sie ihn leicht fest, um Luftblasen zu vertreiben, und gießen Sie ihn mit zimmerwarmem Wasser, um die Bewurzelung zu fördern.

Setzen Sie Ihren Steckling an einen hellen Ort, der jedoch vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist.

Krankheiten / Bedrohungen

Informationen

Familie Araceae - Araceae
Genre Philodendron - Philodendron
Spezies Philodendron bipinnatifidum - Philodendron bipinnatifidum
Lebenszyklus Staude
Laub Immergrün
Exposure
Substrat
Pflanzmuster
Voller Boden
Im Topf
Im Behälter
Kategorien
Tags
Großer Topf
Giftig
Herkunft
Südamerika
Härte (USDA) 9a
Blattfarbe
Farben der Blumen
Fruchtfarben

Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Philodendron hederaceum in einer Hängeampel
Philodendron hederaceum

Entdecken Siearrow_forward
Grüner und gelber Philodendron Brasil in einer Hängeampel
Philodendron Brasil

Entdecken Siearrow_forward
Philodendron Lemon Lime in der Hängeampel
Philodendron Lemon Lime

Entdecken Siearrow_forward
Grüne Blätter mit gewellten Rändern Philodendron verrucosum
Philodendron verrucosum

Entdecken Siearrow_forward

Finden Sie weitere Informationen

Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!