Grünes Laub Dimocarpus longan
Grünes Laub Dimocarpus longan
Stamm Dimocarpus longan
Stamm Dimocarpus longan
Grünes Laub mit gelben Beeren Dimocarpus longan
Grünes Laub mit gelben Beeren Dimocarpus longan
Gelbe Blüten des Longaniers
Gelbe Blüten des Longaniers
Gelbe Früchte Dimocarpus longan
Gelbe Früchte Dimocarpus longan
Kredit: Wie 146

Dimocarpus longan, der Baum mit den Drachenaugen

Manche Menschen haben das Auge eines Tigers, Dimocarpus longan hingegen hat das Auge eines Drachen. Dieser Baum aus der Familie der Sapindaceae wächst wild in China und Indien. Er wird wegen seiner süßen Früchte und seiner großen Blattkrone geschätzt.

Wie erkenne ich den Longanbaum, Dimocarpus longan?

Der Longanbaum (Dimocarpus longan) ist ein Baum mit einem ausgebreiteten, runden Wuchs. Er kann über zwanzig Meter hoch werden, wenn er im Freiland kultiviert wird.

Sein verzweigter Stamm kann einen Durchmesser von bis zu einem Meter erreichen. Er ist mit einer hellbraunen, rissigen Rinde bedeckt. Die zylindrischen Äste tragen Lentizellen und braune Haare.

Dimocarpus longan besitzt immergrüne Blätter. Die wechselständigen, gefiederten Blätter bestehen aus zehn bis zwölf elliptischen Fiederblättchen. Sie sind bis zu zwölf Zentimeter lang und fünf Zentimeter breit. Die jungen Triebe haben eine weinrote Farbe. Wenn sie reif sind, werden sie dunkelgrün und glänzend.

Der Longanbaum blüht im Frühling oder Sommer. Die Blüten sind gelb, duftend und sehr honigsüß. Die Blüten stehen in Rispen an den Enden der Zweige.

Die Früchte, die Longane oder Drachenauge genannt werden, erscheinen ebenfalls in Gruppen. Manche Trauben können bis zu 30 Stück umfassen! Es sind Kugeln mit einem Durchmesser von zwei Zentimetern und einer dünnen, harten Schale. Die gelbe oder braune Schale ist mit Stacheln bedeckt und umschließt den braunen Samen und das durchscheinende Fruchtfleisch. Der süße Geschmack und die saftige Textur erinnern an die Früchte der Litchi chinensis.

Die Früchte sind essbar, aber die Kerne sind für Hunde und Katzen leicht giftig. Achten Sie darauf, dass Ihre Haustiere sie nicht verschlucken!

Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche

BewässerungBewässerung

Wenn die Erde an der Oberfläche getrocknet ist, können Sie gießen. Verwenden Sie kalkfreies Wasser mit Zimmertemperatur, z. B. Regenwasser. Wenn Sie keins haben, können Sie auch Leitungswasser verwenden, das Sie stehen lassen.

Gießen Siedas Wasser ab, das sich im Übertopf oder in der Schale sammelt. Es kann die Wurzeln verfaulen lassen.

SprühenSprühen

Besprühen Sie das Laub mit kalkfreiem Wasser bei Raumtemperatur. Dadurch wird die Luftfeuchtigkeit erhöht und der Schädlingsbefall verringert.

UmtopfenUmtopfen

Setzen Sie Ihren Dimocarpus longan im Frühjahr in einen größeren Topf um, damit er sich weiterentwickeln kann.
Wenn Ihr Longanierbaum zu klein ist, können Sie ihn umtopfen. Wählen Sie einen Topf mit einem Loch, der größer ist als der vorherige.

Füllen Sie den Boden mit einem leicht sauren, durchlässigen Substrat, z. B. Einer Erde für Zitrusfrüchte oder mediterrane Pflanzen. Pflanzen Sie Ihr Exemplar in die Mitte und geben Sie weiteres Substrat hinzu. Der Wurzelballen sollte einige Zentimeter unterhalb des Topfes liegen, damit Platz zum Gießen bleibt.

Gießen Sie reichlich, um die Bewurzelung zu erleichtern und Luftblasen zu vertreiben.

DüngungDüngung

Sie können das Wachstum Ihrer Pflanze während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer mit Dünger anregen.
Geben Sie Kompost an den Fuß Ihres Longanierbaum.
Sie können die Entwicklung Ihrer Pflanze während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer mit Dünger fördern.
Die Longaniers sind gierige Pflanzen. Sie müssen gedüngt werden. Düngen Sie Ihre Pflanze mit einem flüssigen oder granulierten Spezialdünger für Zitrusfrüchte.

GrößeGröße

Um das Wachstum Ihrer Longanierbaum zu fördern, sollten Sie sie regelmäßig beschneiden.
Reißen Sie die trockenen Blätter ab. Sie erschöpfen die Pflanze und verlangsamen ihr Wachstum. Wenn Sie ein Instrument (Gartenschere, Schere) verwenden, achten Sie darauf, dass es sauber ist.

PflanzungPflanzung

Wenn der letzte Frost im Frühling vorbei ist, können Sie pflanzen.
Wählen Sie einen sonnigen, windgeschützten und isolierten Standort. Die nächsten Bäume oder Ihr Haus sollten mindestens vier Meter entfernt sein.

Weichen Sie Ihren Longanierbaum ein. Graben Sie ein Pflanzloch, das doppelt so breit wie der Wurzelballen ist. Pflanzen Sie Ihre Longanierbaum ein. Die Oberfläche des Wurzelballens sollte bis zum Boden reichen.

Füllen Sie das Loch mit Gartenerde auf. Zur Anreicherung können Sie Kompost oder Mist hinzugeben.

Stampfen Sie das Loch fest, um Luftblasen zu vertreiben, und gießen Sie es, um die Verwurzelung zu unterstützen.

AussaatAussaat

Ihre Sämlinge brauchen Wärme. Daher ist der Sommer die beste Zeit, um mit der Aussaat zu beginnen.
Entfernen Sie das Fruchtfleisch um den Kern herum und lassen Sie ihn 24 Stunden in Wasser einweichen.

Legen Sie den Boden einer durchsichtigen Schachtel mit einem feuchten Papiertuch aus. Legen Sie den Kern hinein und bedecken Sie ihn mit einem weiteren Blatt feuchtem Küchenpapier. Verschließen Sie die Schachtel.

Warten Sie zwei bis drei Wochen, bis der Kern gekeimt hat.
Füllen Sie Plastikschalen mit Löchern mit einer Mischung aus Aussaaterde und Sand. Pflanzen Sie Ihre Longanierbaum. Die Wurzel sollte nach unten und der Keim nach oben zeigen. Bedecken Sie den Kern und die Wurzel mit einer dünnen Schicht Erde und lassen Sie den Keimling an der Luft stehen.

Setzen Sie Ihre Pflanze an einen sonnigen Ort mit einer Temperatur von mindestens 25 °C.

Besprühen Sie das Substrat regelmäßig, um es feucht zu halten.

Krankheit / Bedrohung

Informationen

Familie Sapindaceae - Sapindaceae
Genre Dimocarpus - Dimocarpus
Spezies Longanierbaum - Dimocarpus longan
Lebenszyklus Staude
Laub Immergrün
Exposure
Substrat
Pflanzmuster
Voller Boden
Im Topf
Kategorien
Tags
Essbare Frucht
Großer Topf
Herkunft
Zentralasien
Ostasien
Härte (USDA) 10a
Blattfarbe
Farbe der Blumen
Fruchtfarben

Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Litchi chinensis im Freiland
Litchi chinensis

Entdecken Siearrow_forward

Finden Sie weitere Informationen

Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!