Clivia caulescens im Freiland
Clivia caulescens im Freiland
Clivia cualescens epiphytisch
Clivia cualescens epiphytisch
Kredit: Nick Helme
Schmale Blüten Clivia caulescens
Schmale Blüten Clivia caulescens
Kredit: Eric Polk
Blätter von Clivia caulescens
Blätter von Clivia caulescens
Clivia caulescens in der Blüte
Clivia caulescens in der Blüte
Kredit: Jon Mortin

Clivia caulescens, eine Pflanze mit hängenden Blüten

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie alle unsere Tipps in der Monstera-App

Clivia caulescens ist an ihrem oberirdischen Stängel und den hängenden Blüten leicht zu erkennen und gehört zur Familie der Amaryllidaceae. Sie stammt aus dem Unterholz des südlichen Afrikas und ist in ihrer natürlichen Umgebung vom Aussterben bedroht. In unseren Breitengraden vermehrt sie sich jedoch als Zimmerpflanze.

Woran erkennt man Clivia caulescens?

Die Clivia caulescens wird bis zu 1,5 Meter hoch. Sie ist eine mehrjährige Pflanze mit buschigem, ausladendem Wuchs.

Die meisten Clivia-Arten, wie Clivia die Clivia miniata und Clivia die Clivia nobilis, sind nadelförmig. Bei den reifen Clivia caulescens geht das unterirdische Rhizom in einen oberirdischen Stängel über.

Das grüne Laub bleibt das ganze Jahr über bestehen. Die Blätter sind ineinander verschachtelt und können bis zu 70 Zentimeter lang werden. Sie sind ledrig und steif und haben eine ausgeprägte Mittelrippe.

Clivia caulescens blüht, auch wenn sie im Haus kultiviert wird. Die Blüten blühen in 10- bis 20-fachen Trugdolden auf einem hohen Blütenschaft. Sie sind röhrenförmig und hängen herab, sind orangerot und haben eine grünliche Spitze. Ihre leuchtend gelben Staubblätter ragen aus den Blütenblättern heraus.

Wenn die Blüten bestäubt werden, bilden sich aus ihnen fleischige, eiförmige Beeren, deren Farbe von blassgrün bis rot reicht.

Clivia caulescens ist für Tiere und Menschen giftig. Ihr Pflanzensaft enthält Alkaloide. Dieser Stoff verursacht Verdauungsstörungen, wenn er eingenommen wird, und Reizungen, wenn er mit der Haut in Berührung kommt. Denken Sie daran, Ihre Pflanze außerhalb der Reichweite Ihres Hundes oder Ihrer Katze zu halten und sich beim Beschneiden oder Umtopfen zu schützen.

Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche

Die Clivia caulescens erfordern eine besondere Pflege. Bewässerung, Belichtung und Düngung variieren je nach Pflanzenzyklus.

BewässerungBewässerung

Gießen Sie, wenn die Erde vollständig getrocknet ist. Sie können aufgefangenes Regenwasser oder Leitungswasser verwenden, wenn es nicht zu kalkhaltig ist.

Vermeiden Sie eine zu großzügige Bewässerung. Befeuchten Sie das Substrat, ohne es zu durchnässen. Eine zu üppige Wasserzufuhr kann dazu führen, dass die Pflanze verfault.

Achten Sie auch darauf, Wasser zu entfernen, das in der Untertasse oder im Übertopf stehen bleibt. Auch dieses könnte die Wurzeln verfaulen lassen.
Nach der Ruhephase, wenn die Knospe erscheint und bis zur Blüte.
Wenn die Erde an der Oberfläche etwa fünf Zentimeter trocken ist, gießen Sie großzügig, aber ohne den Topf zu überschwemmen. Verwenden Sie kalkfreies Wasser, z. B. Regenwasser. Wenn Sie keines haben, können Sie auch Leitungswasser verwenden, das Sie 24 Stunden lang stehen lassen. Achten Sie immer darauf, dass das Wasser Zimmertemperatur hat.

Wie bei den meisten Pflanzen lässt stehendes Wasser die Wurzeln verfaulen. Wenn der Topf Ihrer Clivia caulescens auf einem Untersetzer steht, leeren Sie diesen nach dem Gießen. Wenn Ihre Pflanze zu groß ist, um sie zu bewegen, erhöhen Sie den Topf gegenüber der Schale (indem Sie ihn auf Kies oder Tonkügelchen stellen) oder entfernen Sie den Untersetzer.
Nach der Blüte beginnt eine Wachstumsphase für Ihre Clivia caulescens.
Die Clivia caulescens halten Sie die Wurzeln gerne kühl. Gießen Sie, wenn die Oberfläche des Substrats trocken ist (etwa einen Zentimeter), mit Wasser von Zimmertemperatur. Verwenden Sie vorzugsweise kalkfreies Wasser, z. B. Regenwasser.

Lassen Sie nach dem Gießen kein Wasser in der Schale oder im Übertopf stehen, da es die Wurzeln verfaulen lassen kann.

SprühenSprühen

Ihr die Clivia caulescens hasst es, wenn sein Laub nass wird. Sie dürfen die Pflanze nicht nebeln.

UmtopfenUmtopfen

Nachdem Ihre Clivia caulescens geblüht hat, ist es Zeit zum Umtopfen.
Ihr Clivia caulescens fühlt sich in der Enge wohl. Umtopfen, wenn die Wurzeln aus dem Topf austreten oder den gesamten Raum besiedelt haben.

Wählen Sie einen Topf mit einem Loch, der zwei bis drei Zentimeter breiter und tiefer ist als der vorherige. Gießen Sie auf den Boden eine Drainageschicht (Tonkügelchen, Kieselsteine, kleine Steine...).

Füllen Sie sie mit Grünpflanzenerde auf, die mit Perlit oder Sand angereichert ist. Pflanzen Sie Ihren Clivia caulescens in die Mitte und geben Sie Substrat hinzu.

DüngungDüngung

Düngen Sie Ihre Pflanze, um ihr Wachstum zu unterstützen.
Fügen Sie dem Gießwasser einen Dünger für blühende Pflanzen hinzu.
Geben Sie Ihrem Clivia caulescens Dünger, um sein Wachstum zu fördern.
Geben Sie zusätzliche Nährstoffe mit einem Dünger für Grünpflanzen.

ReinigungReinigung

Auf den Blättern Ihrer Clivia caulescens sammelt sich Staub an. Er beeinträchtigt die Photosynthese und begünstigt das Auftreten von Schädlingen. Reinigen Sie sie mit einem sauberen, feuchten Schwamm.

Denken Sie daran, dass die Clivia caulescens giftig sind. Tragen Sie beim Abstauben Handschuhe.

StecklingeStecklinge

Warten Sie mit der Vermehrung Ihrer Clivia caulescens bis zum Ende der Blütezeit.
Nach einigen Jahren bilden sich aus die Clivia caulescens Ableger. Diese können Sie entnehmen, um Ihre Pflanze zu vermehren. Warten Sie, bis der Spross mindestens drei Blätter hat, die jeweils mindestens 20 cm lang sind, bevor Sie ihn von der Mutterpflanze trennen.
Besorgen Sie sich einen Topf mit Löchern. Füllen Sie den Boden mit Blumenerde.

Stecken Sie Ihren Steckling ein und füllen Sie ihn mit Substrat auf. Drücken Sie das Substrat fest und gießen Sie es, um Luftblasen zu entfernen.

Krankheit / Bedrohung

Informationen

Familie Amaryllidaceae - Amaryllidaceae
Genre Clivia - Clivia
Spezies Clivia caulescens - Clivia caulescens
Lebenszyklus Staude
Laub Immergrün
Exposure
Substrate
Pflanzmuster
Im Topf
Kategorien
Zwiebel
Tag
Giftig
Herkunft
Südafrika
Härte (USDA) 10b
Blattfarbe
Farben der Blumen
Fruchtfarben

Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Blumendolde Agapanthus africanus
Agapanthus africanus

Entdecken Siearrow_forward
Blauer Agapanthus Agapanthus praecox
Frühe Agapanthus

Entdecken Siearrow_forward

Finden Sie weitere Informationen

Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!