
20 Duftpflanzen für einen Garten der 1000 Düfte
Artikel für :Alle Elternpflanzen
Ein Garten ist nicht nur etwas für die Augen. Er kann auch unsere Nase erfreuen. Wir sind in der Lage, Milliarden von Gerüchen wahrzunehmen. Möchten Sie Ihre Beete und Rabatten in ein Festival der Düfte verwandeln? Hier sind 20 duftende Pflanzen, die Sie adoptieren sollten!
#1 Der Rosenstrauch (Rosa)

Die Form der Rosen variiert auch je nach Zuchtsorte
Für Romeo würde eine Rose immer gleich gut riechen, egal wie man sie nennt. Die Fakten sind ein wenig komplizierter. Je nachdem, welche Sorte Sie für Ihren Garten wählen, wird Ihre Rose blumig, fruchtig, pudrig oder würzig riechen. Die Kletterrose 'Madame Isaac Pereire' duftet zum Beispiel nach Himbeeren, während die buschige Rosa 'The Generous Gardener' Noten von Moschus und Myrrhe vereint.
Der Duft ist nicht der einzige Parameter, den Sie bei der Auswahl Ihrer Pflanze unter den Hunderten von Rosensorten berücksichtigen sollten. Wählen Sie eine Hybride, die krankheitsresistent ist und sich leicht an Ihre Bodenart anpassen kann.
#2 Maiglöckchen (Convallaria majalis)

Die Tradition, Maiglöckchen als Glücksbringer zu verschenken, soll bis in die Renaissance zurückreichen
Der Duft des Maiglöckchens (Convallaria majalis) ist wie seine weißen, glockenförmigen Blüten: zart, unaufdringlich und unvergesslich. Sein frischer, blumiger Duft, der durch grüne, wässrige Noten hervorgehoben wird, erinnert unweigerlich an den Frühling.
Hinter seiner scheinbaren Zerbrechlichkeit ist das Maiglöckchen eine winterharte Pflanze. Sie hält Temperaturen von bis zu -15 °C stand. Daher können Sie es in den meisten Regionen im Freiland anpflanzen. Bieten Sie ihm einen Platz im Halbschatten unter einem Baum und halten Sie den Boden leicht feucht.
#3 Die Pfingstrose (Paeonia)

Die rosafarbene Pfingstrose soll schüchterne Gefühle symbolisieren - Foto von Kor!An / Wikipedia
Die Pfingstrose (Paeonia) ist die ewige Rivalin der Rose, sowohl bei Parfümeuren als auch in Brautsträußen. Es gibt sie in mehr als 1.000 Sorten mit ganz unterschiedlichen Farben und Düften! So wird die Pfingstrose 'Sarah Bernhardt' Ihren Garten mit ihren süßen Noten durchdringen, während die 'Festiva Maxima' einen würzigeren Duft mit zitronigen Akzenten verströmt.
Pfingstrosen sind widerstandsfähige Pflanzen, die sich an die meisten Bodentypen anpassen. Sie haben jedoch eine Vorliebe für humose und saure Böden. Für eine üppige Blüte bringen Sie bei der Pflanzung Kompost oder Heidekraut-Erde mit ein.
#4 Gewöhnliches Basilikum (Ocimum basilicum)

Basilikum ist ein bisschen wie Koriander. Man liebt ihn oder man hasst ihn.
Wir sind es eher gewohnt, Basilikum wegen seines Geschmacks als wegen seines Geruchs anzubauen. Dabei steht der kampferartige Duft seiner Blätter dem Duft mancher Blumen in nichts nach. Die Noten hängen von der jeweiligen Sorte ab. Einige Pflanzen, wie das Thai-Basilikum (Ocimum basilicum var thyrsiflora), haben einen Anis-Akzent, während andere würziger (Ocimum basilicum 'Purpurascens') oder pfeffriger (Ocimum basilicum 'Genovese') duften.
In seiner natürlichen Umgebung, Südasien und Australien, ist gewöhnliches Basilikum eine mehrjährige Pflanze. Wird er in Töpfen und im Haus kultiviert, verhält er sich wie eine einjährige Pflanze. Denken Sie daran, ihn im Frühjahr durch Stecklinge zu erneuern.
#5 Französischer Flieder (Syringa vulgaris)

Es gibt rosafarbenen, lilafarbenen und sogar weißen Flieder.
In dem Lied Lilac Wine ist Fliederwein süß und berauschend. Genauso wie der süße, betörende Duft der lilafarbenen Blüten in einem Garten. Der Vorteil, wenn Sie einen Blumenstrauß einatmen, anstatt Ihren eigenen Alkohol aus Blättern herzustellen? Sie riskieren weder einen Blackout noch Kopfschmerzen am nächsten Tag.
Damit Ihr Flieder reichlich blüht, sollten Sie ihn gleich nach der Blüte zurückschneiden. Die Knospen erscheinen am Holz des Vorjahres. Sobald die Blüten verwelkt sind, kürzen Sie die Zweige um ein Drittel. Aber warten Sie nicht zu lange! Sie müssen im Frühjahr schneiden, damit der Strauch die Zweige hervorbringt, die im nächsten Jahr blühen werden.
#6 Der arabische Jasmin (Jasminum sambac)

Wie der Name nicht vermuten lässt, stammt der Arabische Jasmin aus Indien - Foto von Alexey Yakovlev / Flickr
Densüßlich-würzigen Duft von Jasminum sambac (Jasminum sambac) können Sie noch lange nach dem Sommer genießen. Die weißen Blüten erscheinen nämlich im Juni und duften bis Mitte Herbst in Ihrem Garten. In manchen Regionen mit milden Wintern dauert die Blüte sogar das ganze Jahr über an!
Der Sambac-Jasmin ist nicht winterhart. Er verträgt keine Minustemperaturen. Außerhalb der Orangenbaumzone sollten Sie den Strauch in Töpfe pflanzen, damit Sie ihn vor dem ersten Frost in Ihren Wintergarten holen können. Alternativ können Sie sich für einen falschen Jasmin entscheiden, wie den Sternjasmin (Trachelospermum jasminoides). Die Blüten und der Geruch sind genauso schön, aber die Pflanze hält bis zu -12 °C aus.
#7 Echter Lavendel (Lavandula angustifolia)

Der echte Lavendel duftet stärker als der Schmetterlingslavendel und ist auch leichter zu kultivieren. Foto von Véronique Pagnier / Wikipedia
Der echte Lavendel (Lavandula angustifolia) ist dafür bekannt, die am stärksten riechende Lavendelart zu sein. Zwar ist der kampferartige, aromatische Geruch im Sommer, wenn die violetten Blüten aufblühen, stark, doch die Pflanze riecht eigentlich das ganze Jahr über gut. Der Duft stammt aus dem Lavendelöl, das von den Talgdrüsen produziert wird. Diese sind auch am Stängel und den silbrig-grünen Blättern vorhanden.
Der Echte Lavendel ist eine mediterrane Pflanze. Sie muss nur wenig gegossen werden. Wenn er im Freiland gepflanzt wird, sollte er nur im ersten Jahr oder in Trockenperioden gegossen werden. In Töpfen muss er gegossen werden, wenn sein Substrat tief eingetrocknet ist. Haben Sie Angst, etwas zu vergessen? Laden Sie die Monstera-App herunter und wir schicken Ihnen eine Benachrichtigung, wenn es Zeit ist, Ihre Pflanze zu gießen.
#8 Das japanische Geißblatt (Lonicera japonica)

Das japanische Geißblatt hat meist gelbe Blüten. Es gibt aber auch Sorten, die rosa oder rot blühen. Foto von Famartin / Wikipedia
Die weiß-gelben Blüten des Japanischen Geißblatts (Lonicera japonica) duften am stärksten, wenn es dunkel wird. Sie verströmen einen starken , süßlichen Duft, der Zitrusfrüchte, Jasmin und Honig enthält. Dieser Duft soll Insekten an die Pflanze locken, selbst wenn sie kaum etwas sehen können.
Das japanische Geißblatt ist mit wenig zufrieden. Es gedeiht in einem Garten mit humosem Boden ebenso gut wie in einem Garten mit kalkhaltigem Boden. Seine Blütenpracht wird jedoch reicher, wenn Sie ihm bei der Pflanzung und zu Beginn der Wachstumsperiode etwas Kompost zuführen. Denken Sie auch daran, ihn bis zum Ende des Sommers regelmäßig mit einem Dünger für Blühpflanzen zu düngen.
#9 Der Zitronenbaum (Citrus x Limon)

Einige Sorten können mehrmals im Jahr blühen und Früchte tragen.
Jeder Teil des Citrus x limon (Citrus x Limon) verströmt einen anderen Duft. Die weißen Blüten verströmen einen süßen Duft mit einem Hauch von Zitrone und die Blätter verströmen einen holzigen, würzigen Duft, wenn man sie zerknüllt. Die Frucht hingegen vereint säuerliche, scharfe und süße Noten.
Zitronenbäume sind anfällig für den Befall durch Schädlinge wie Schildläuse, Blattläuse und Bläulinge. Wenn Ihr Strauch betroffen ist, sprühen Sie eine Mischung aus Wasser und Schmierseife auf die Blätter. Lassen Sie es zwölf Stunden lang einwirken und spülen Sie es anschließend gründlich ab.
#10 Die italienische Strohblume (Helichrysum italicum)

Der Duft der italienischen Immortelle ist stark. Man atmet ihn lange ein, bevor man die Pflanze sieht. Foto von Assianir / Wikipedia
Haben Sie Lust, den Gang durch Ihren Garten in eine Wanderung auf Korsika zu verwandeln? Pflanzen Sie ein paar Füße der Italienischen Strohblume! Ihre immergrünen Blätter verströmen einen würzigen Currygeruch, der typisch für die mediterrane Macchia und Garrigue ist. Das Beste an dieser Staude ist, dass sie im Sommer blüht. Dann schmückt sie sich mit gelben Blüten, die ebenfalls duften.
Die Italienische Strohblume verträgt Minustemperaturen (bis zu -12 °C), solange der Boden trocken bleibt. Wenn Sie in einer Region mit regnerischen Wintern leben, pflanzen Sie den Unterstrauch auf kalkhaltigen, gut durchlässigen Boden oder an die Spitze einer Böschung.
#11 Der Frangipani-Baum (Plumeria rubra)

Das wachsartige Aussehen der Blüten lässt sie fast unwirklich erscheinen.
Der süße Duft der Frangipani-Blüten, ein subtiler Blütenakkord aus Vanille und Mandel, versetzt Sie sofort an einen weißen Sandstrand mitten im Indischen Ozean. Doch dieser sommergrüne Strauch stammt nicht von Bora Bora oder den Malediven, sondern aus Mittelamerika.
Hinter seinen duftenden weißen, gelben oder rosafarbenen Blüten verbirgt der Frangipani-Baum eine furchtbare Waffe. Sein Saft ist giftig, wenn er geschluckt wird, und reizt bei Berührung stark. Tragen Sie Handschuhe, wenn Sie die Pflanze beschneiden und umtopfen. Achten Sie außerdem darauf, dass Haustiere nicht auf den Zweigen herumkauen.
#12 Die Agastache (Agastache rugosa)

Wie der Lavendel gehört auch die Agastache zur Familie der Lamiaceae - Foto von Cultivar 413/ Flickr
Sie müssen nicht warten, bis Ihre Agastache rugosa blüht, um ihren Duft zu genießen! Das grüne Laub erfüllt den Garten mit seinem Duft nach Anis, Minze oder Lakritz, bevor die ersten Blüten erscheinen.
Die Agastache rugosa blüht im Sommer zwischen Juli und September. Wenn Sie möchten, dass die Blüte länger anhält, entfernen Sie die Blüten, sobald sie verwelkt sind. Das regt die Pflanze dazu an, wieder zu blühen und erspart ihr, Energie für die Samenproduktion aufzuwenden.
#13 Der Dichterjasmin (Philadelphus coronarius)

Niemand hat je gesehen, dass der Dichterjasmin Verse schreibt oder deklamiert. Foto von Maja Dumat / Flickr
Philadelphus coronarius, der auch als Dichterjasmin bezeichnet wird, produziert eigentlich einen Duft, der dem der Orangenblüte oder Neroli ähnelt, süß, säuerlich und zitrusartig. Leider hält die weiße, duftende Blüte nur wenige Wochen, zwischen Mai und Juni, an.
Der Seringat gedeiht in jedem Garten, sofern der Boden gut durchlässig ist. Die Pflanze benötigt jedoch Sonne, um zu gedeihen. Der Strauch verträgt auch einen Standort im Halbschatten, blüht dann aber weniger üppig.
#14 Die Chinesische Wisteria (Wisteria sinensis)

Die Chinesische Wisteria ist größer als die Amerikanische Wisteria und die Japanische Wisteria. Foto von Olive Titus/ Flickr
Die blauen Blüten der chinesische Glyzinie yzinie (Wisteria sinensis) erblühen bereits im zeitigen Frühjahr, noch bevor das Laub erscheint. Sie parfümieren die Luft mit zarten blumigen, pudrigen und süßen Noten. Eine zweite Blüte findet manchmal später im Sommer statt.
Blüht Ihre Pflanze nicht mehr von einem Jahr zum anderen? Dann braucht sie wahrscheinlich einen ordentlichen Rückschnitt. Schneiden Sie vor der Blüte im Winter oder im zeitigen Frühjahr das Holz des Vorjahres ab und behalten Sie die Blütenknospen, die sich 20 bis 30 cm von der Basis entfernt befinden, sowie die Zweige. Machen Sie einen zweiten Schnitt nach der Blüte, wenn Sie die Höhe des Strauchs kontrollieren möchten.
#15 Die Gardenie (Gardenia jasminoides)

Es gibt auch eine Gardenienart mit gelben Blüten, die Gardenia tubifera. Foto von Anna Holodna/ Pexels
Mit 250 Euro pro 75 Milliliter ist Gardénia eines der teuersten Parfums aus dem Hause Chanel. Aber Sie müssen nicht so viel bezahlen, um die süßen und exotischen Düfte dieses Strauchs einzuatmen. Sie können sich für ein paar Dutzend Euro einen Fuß Gardenia jasminoides kaufen und ihn in Ihrem Garten pflanzen. Zwischen Mai und September werden Sie seinen zarten Jasminduft einatmen und sich gleichzeitig an seinen weißen Blüten erfreuen. Und das, ohne Ihr Sparschwein zu zerschlagen.
Die Gadenia jasminoide liebt Feuchtigkeit, hasst aber zu viel Wasser. Im Topf und in Trockenzeiten sollten Sie ihn häufig gießen, damit der Boden kühl bleibt. Verwenden Sie am besten Regenwasser, da die Pflanze Kalk wenig mag.
#16 Heliotrop (Heliotropium arborescens)

Die Blätter des Heliotrops haben die Angewohnheit, sich der Sonne zuzuwenden. Foto von H. Zell/ Wikipedia
Der Heliotrop (Heliotropium arborescens) verdankt seinen Namen seinen dunkelgrünen Blättern, die sich der Sonne zuwenden. Der eigentliche Clou der Pflanze ist jedoch ihre Blütezeit. Zwischen April und August erblühen blaue, weiße oder violette Blüten, die den Garten mit ihrem Duft erfüllen. Ihr süßer, vanilleartiger Duftähnelt dem des Flieders, ist aber viel intensiver.
Der Heliotrop ist eine nicht winterharte Staude. Wenn Sie in einer Region leben, in der im Winter Minustemperaturen herrschen, sollten Sie Ihr Exemplar in einen Topf pflanzen und zwischen November und März in Ihrer Garage oder Ihrem Wintergarten unterbringen. Sie können Heliotropium arborescens auch als Einjährige kultivieren. Die Stängel verschwinden dann zu Beginn des Winters und Sie müssen jedes Jahr neue Blumenbeete anlegen.
#17 Thymian (Thymus vulgaris)

Thymian blüht zwischen Mai und Juli. Foto von Isidre Blanc / Wikipedia
Sie lieben den Duft von Zitrone und Eisenkraut, haben aber nur Platz für eine einzige Pflanze in Ihrem Garten? Dann pflanzen Sie Thymus vulgaris garis (Thymus vulgaris)! Dieser Strauch mit buschigem Wuchs wird nicht höher als 30 Zentimeter und von seinen Blättern geht ein zitronig-würziger Duft aus.
Nach einigen Jahren wird Ihr Strauch wahrscheinlich eine Erneuerung benötigen. Wenn Sie Geduld haben, säen Sie Samen aus, um neue Pflanzen zu erhalten. Sie können auch im Sommer Stecklinge machen und diese im nächsten Jahr ins Freiland pflanzen. Die schnellste und effektivste Methode, die Pflanze zu vermehren, ist aber immer noch das Teilen der Stämme!
#18 Die Vier-Jahreszeiten-Mimose (Acacia retinodes)

Die Acacia retinodes, die zum Wahrzeichen der Côte d'Azur geworden ist, stammt eigentlich aus Australien. Foto von Lazaregagnidze / Wikipedia
Die pomponartige gelbe Blüte der Mimose kündigt oft das Ende des Winters und die Rückkehr des Frühlings an. Nicht so bei der Vier-Jahreszeiten-Mimose (Acacia retinodes). Der Baum blüht mehrmals im Jahr, auch im Sommer und im Herbst. Ein Segen für alle, die sich am Honigduft seiner Blüten erfreuen!
Die Mimose gedeiht in jeder Art von Boden, sofern er gut drainiert ist. Sie kann auch in Töpfe gepflanzt werden, in ein reiches, leichtes Substrat (z. B. Eine Mischung aus Gartenerde, Torf und Puzzolan). Sie müssen ihn alle zwei Jahre umtopfen, damit er weiter wachsen kann.
#19 Die Wuchererbse (Lathyrus odoratus)

Hoffen wir, dass der Vintage-Trend die Wicken wieder zu ihrem Recht kommen lässt!
Die Wicken mit ihren rosa, blauen, violetten oder weißen Blüten haben heute ein etwas altbackenes Image. Aber ihr blumiger Duft, der an Honig und Moschus erinnert, versetzt alle Pflanzenliebhaber, deren Großmütter einen duftenden Garten hatten, in ihre Kindheit zurück.
Es gibt zwei Arten von Wicken: mehrjährige und einjährige. Erstere werden im nächsten Frühjahr wieder austreiben, sofern Sie die oberirdischen Teile über den Winter aufbewahren, um die Pflanze vor Kälte zu schützen, und sie im Frühjahr, vor der Blüte, zurückschneiden.
#20 Minze (Mentha)

Die Minze liebt es kühl. Pflanzen Sie sie im Halbschatten und halten Sie den Boden kühl.
Die kleinen grünen Blätter der Minze verströmen einen starken Duft, der frisch und belebend wirkt. Aber je nach Sorte findet man auch pfeffrige (Mentha × piperita), süße (Mentha spicata 'Nanah'), Bergamotte- (Mentha × piperita 'Bergamota') oder sogar Schokoladennoten (Mentha × piperita 'Chocolate')!
Die Minze hat ein nachziehendes Rhizom und es ist schwierig, ihr Wachstum einzudämmen. Innerhalb weniger Jahre kann sie Ihren Garten erobern und mit anderen Pflanzen konkurrieren. Am besten pflanzt man sie in Töpfe, um ihr Wachstum zu kontrollieren.
Von Servane Nemetz
der 10-04-2025 an \
der 10-04-2025 an \