Chrysanthemenfelder

10 Dinge, die Sie vielleicht nicht über Chrysanthemen wissen

Artikel für :Alle Elternpflanzen
Die Chrysantheme ist nicht nur die Blume der Toten, der Friedhöfe und von Allerheiligen! Diese Pflanze hat noch viele andere Facetten. DieMonstera-App lädt Sie ein, diese zu entdecken.

#1 Nicht jede Chrysantheme ist eine Chrysantheme

Dies ist keine Chrysantheme, sondern eine Chrysanthemum pacificum - Foto von HQ Flower Guide / Wikipedia
Dies ist keine Chrysantheme, sondern eine Chrysanthemum pacificum - Foto von HQ Flower Guide / Wikipedia
In der Botanik bezeichnet Chrysanthemum eine Pflanzengattung aus der Familie der Asteraceae. Dazu gehören beispielsweise die Chrysantheme der Floristen (Chrysanthemum moriflorum), die Gartenchrysantheme (Chrysanthemum indicum) oder die Arktische Chrysantheme ysantheme (Chrysanthemum arcticum).

Im allgemeinen Sprachgebrauch werden jedoch manchmal Blütenpflanzen, die zu verschiedenen Gattungen gehören, als Chrysanthemen bezeichnet! Dies ist zum Beispiel der Fall bei :

  • Erntedank-Chrysantheme, lateinisch Glebionis segetum, die zur Gattung Glebionis gehört ;
  • Chrysantheme mit Kiel, lateinisch Ismelia carinata, die zur Gattung Ismelia gehört ;
  • Chrysanthemum pacificum, lateinisch Ajania pacifica, die zur Gattung Ajania gehört.
Die Gemeinsamkeit dieser echten und falschen Chrysanthemen: Alle gehören zur Familie der Asteraceae und ihre kopfigen Blüten ähneln denen der Gänseblümchen.

#2 Nicht alle Chrysanthemen stammen aus Asien

Die Chrysanthemum arcticum stammt aus Nordeuropa und Amerika - Foto von Agnieszka Kwiecień / Wikipedia
Die Chrysanthemum arcticum stammt aus Nordeuropa und Amerika - Foto von Agnieszka Kwiecień / Wikipedia
Die meisten Chrysanthemensorten, wie die Herbstmargerite (Chrysanthemum rubellum), stammen ursprünglich aus China. Die Blume wird dort übrigens seit 2000 Jahren kultiviert. Viele Arten sind auch in Korea, Japan oder sogar in Vietnam und Taiwan endemisch.

Doch Asien ist nicht die einzige Heimat der Chrysantheme. So stammt die Chrysanthemum arcticum aus dem Norden Amerikas (insbesondere Kanada und Alaska) und aus Nordrussland.

# 3 Sie ist eine pflegeleichte Pflanze

Man muss keinen grünen Daumen haben, um eine schöne rosa Chrysantheme zu bekommen - Foto von Mila / Goodfon
Man muss keinen grünen Daumen haben, um eine schöne rosa Chrysantheme zu bekommen - Foto von Mila / Goodfon
Eine Chrysantheme im Topf oder im Freiland zu kultivieren, ist für jeden Gärtner machbar. Die Pflanze ist winterhart und fürchtet sich eher vor zu viel Feuchtigkeit als vor Kälte oder Trockenheit. Sie muss nur gegossen werden, wenn der Boden an der Oberfläche abgetrocknet ist, während der Blütezeit etwas Dünger und eine gut durchlässige Erde erhalten.

Einige Tricks helfen Ihnen, noch schönere Blüten zu bekommen:

Schneiden Sie den Busch nach der Blüte 10 cm über dem Boden zurück, um einen kompakten Wuchs zu erhalten ;
  • Klemmen Sie die Enden der Stängel ab, um die Verzweigung zu fördern;
  • Entfernen Sie verwelkte Blüten, um das Erscheinen von Blütenknospen zu fördern;
  • Entfernen Sie die Blütenknospen an den Spitzen, um das Erscheinen größerer Blüten in der Mitte zu fördern.

#4 Die Chrysantheme ist frostbeständig

Die Chrysanthemum zawadskii ist eine der winterhärtesten Chrysanthemen - Foto von David J. Stang/ Wikipedia
Die Chrysanthemum zawadskii ist eine der winterhärtesten Chrysanthemen - Foto von David J. Stang/ Wikipedia
Die Chrysantheme ist eine winterharte Pflanze. Die meisten Züchtungen und Hybriden halten Temperaturen von bis zu -5°C oder sogar -15 °C stand. Chrysanthemum arcticum und Chrysanthemum zawadskii, die in den kältesten Regionen der Welt wie Alaska, Sibirien oder dem Himalaya beheimatet sind, können sogar bis zu -30 °C aushalten.

Wenn Sie sich für eine weniger winterharte Sorte wie die Floristen-Chrysantheme entschieden haben, kann diese bis -5 °C auskommen. Wenn das Quecksilber noch tiefer sinkt, mulchen Sie den Fuß mit organischem Material wie Laub oder Holzspänen. Bei Topfpflanzen erhöhen Sie den Kübel, damit er nicht mit dem kalten Boden in Berührung kommt, oder bringen Sie ihn in einen ungeheizten Schuppen.

Und wenn der Baumstumpf verschwindet, keine Panik! Die Chancen stehen gut, dass er im Frühjahr wieder auftaucht und Ihre Pflanze im nächsten Herbst blüht.

#5 Die Tradition, Gräber mit Chrysanthemen zu bepflanzen, ist neu

Die Poilus sind nicht mehr die einzigen, die im November Chrysanthemen bekommen - Foto von Spotter2 / Wikipedia
Die Poilus sind nicht mehr die einzigen, die im November Chrysanthemen bekommen - Foto von Spotter2 / Wikipedia
Anlässlich des 11. November 1919, dem ersten Jahrestag des Waffenstillstands, forderte Georges Clémenceau die Franzosen auf, die Gräber der Poilus mit Blumen zu schmücken. Präsident Poincaré selbst brachte bei seinem Besuch auf dem Friedhof Père-Lachaise einen Kranz aus Chrysanthemen mit und die Franzosen folgten seinem Beispiel. Diese Wahl war vor allem praktisch: Mitten im November war es schwierig, etwas anderes als Chrysanthemen zu finden, wenn man auf einfache Weise eine blühende Pflanze erwerben wollte.

Im Laufe der Jahre waren Chrysanthemen nicht mehr nur den Soldaten vorbehalten. Der Brauch wurde auf andere Gräber ausgeweitet und verlagerte sich vom 11. Auf den 2. November, den Tag der Toten.

Heute ist die Chrysantheme untrennbar mit Allerheiligen verbunden. Fast alle Chrysanthemenkäufe werden am 1. November getätigt und sie bleibt an diesem Tag die Blume Nummer eins auf den Friedhöfen. Seit einigen Jahren stellen die Fachleute jedoch eine Veränderung fest. Immer mehr Franzosen entscheiden sich für Stiefmütterchen, Heidekraut oder Alpenveilchen, um ihre Angehörigen zu ehren.

#6 Die Bedeutung der Chrysantheme ändert sich je nach Land

In China findet man Chrysanthemen in den Parks, nicht auf den Friedhöfen - Foto von Wolverine_01 / Goodfon
In China findet man Chrysanthemen in den Parks, nicht auf den Friedhöfen - Foto von Wolverine_01 / Goodfon
Während in Spanien und Italien an Allerheiligen auch Chrysanthemen verschenkt werden, sind anderswo die Bedeutung und der Gebrauch der Chrysantheme sehr unterschiedlich.

In China gehört die Chrysantheme neben dem Bambus, der Prunusblüte und der Orchidee zu den vier edlen Pflanzen. Sie steht für den Herbst und symbolisiert Langlebigkeit, Freude und Glück.

Auchin Japanwird die Chrysantheme mit dem Adel in Verbindung gebracht. Sie ist das Emblem der kaiserlichen Familie. Sie hat sogar einen eigenen Feiertag, den 9. September, und ein eigenes Festival, das Kiku Matsuri, das von Mitte Oktober bis Mitte November stattfindet. Die blühende Pflanze ist dann in den Tempeln, Schreinen, Gärten, Bahnhöfen und Schlössern des Landes zu sehen.

In Australien wird die Chrysantheme seit Anfang des 20. Jahrhunderts traditionell zum Muttertag verschenkt. Der Grund dafür? Auf der anderen Seite der Erde blüht die Pflanze im Mai, pünktlich zum Muttertag, und auf Englisch heißt die goldene Blume chrysanthemum oder mum... Was Mutter bedeutet.

# 7 Chrysanthemen gibt es in allen oder fast allen Farben

Was ist, wenn der schwierigste Teil der Chrysantheme die Wahl ist? Foto von Jebulon / Wikipedia
Was ist, wenn der schwierigste Teil der Chrysantheme die Wahl ist? Foto von Jebulon / Wikipedia
Im Altgriechischen bedeutet Chrysanthemum Goldblume. Allerdings haben bei weitem nicht alle Chrysanthemen goldene Blüten! Die Blütezeit variiert nämlich je nach Art, Hybriden und Kultivaren. Sie ist zum Beispiel :

  • Pastellgelb bei der Chrysanthemum indicum "Poesie"
  • Violett bei der Chrysanthemum "Mei-Kyo"
  • Rot bei Chrysanthemum "Oury"
  • Weiß bei Chrysanthemum arcticum"
Da es über 1 .000 verschiedene Chrysanthemensorten gibt, können Sie beim Kauf Ihrer Pflanze ziemlich sicher sein, dass Sie die Farbe finden, die Sie suchen.

# 8 Chrysanthemen gibt es in allen Größen

Während des Chrysanthemenfests in Japan können Sie riesige Blüten bewundern - Foto von Sigusr0 /flickr
Während des Chrysanthemenfests in Japan können Sie riesige Blüten bewundern - Foto von Sigusr0 /flickr
Auch die Chrysantheme gibt es in allen Größen. Einige Zwergsorten von Chrysanthemum indicum werden nur 20 cm hoch und die Blüten haben einen Durchmesser von nur zwei Zentimetern. Dagegen werden einige Sorten von Chrysanthemum moriflorum bis zu zwei Meter hoch und die über 20 Zentimeter großen Blüten lassen den Stängel unter ihrem Gewicht zusammenklappen.

Diese Vielfalt hat die Gärtner auf Ideen gebracht. Einige züchten Chrysanthemen als Bonsai, indem sie den halbverholzten Stängel in einen Stamm und die Blüten in Äste verwandeln. Was ist der Vorteil? Anders als bei Ahorn, Ficus oder Nadelbäumen müssen Sie nicht jahrelang warten, um Ihren Miniaturbaum zu formen. Ein Jahr reicht aus, um Ihre Kreation in die Form zu bringen, die Sie sich wünschen.

Im Gegensatz dazu bevorzugen manche Menschen riesige Arrangements. Das ist zum Beispiel in Japan der Fall. Die Landschaftsgärtner des kaiserlichen Gartens bereiten monatelang "große Stücke" vor. Diese Riesenchrysanthemen sind bis zu vier Meter hoch und werden während des Kiku Matsuri der Öffentlichkeit präsentiert. Die Hunderte von Blumen, die aufgereiht sind und die gleiche Größe haben, blühen zur Freude der Besucher gleichzeitig auf.

#9 Schnittblumen von Chrysanthemen können wochenlang halten

Auch die Lebenden können sich an einem Chrysanthemenstrauß erfreuen - Foto von Katana / Pexels
Auch die Lebenden können sich an einem Chrysanthemenstrauß erfreuen - Foto von Katana / Pexels
Chrysanthemen sind eine hervorragende Blume für Ihre Blumensträuße. Während Pfingstrosen, Rosen und andere Tulpen in einer Vase nur wenige Tage halten, halten Schnittchrysanthemen bis zu drei Wochen.

Um Ihren Strauß lange zu erhalten, schneiden Sie den Stiel schräg an, damit die Pflanze das Wasser besser aufnehmen kann. Wiederholen Sie diesen Vorgang zweimal pro Woche. Denn nach einigen Tagen bildet sich an der Basis des Stängels ein Saftstrom, der das Eindringen von Wasser verhindert. Achten Sie schließlich darauf, dass das Wasser in Ihrer Vase klar bleibt. Denken Sie daran, es alle zwei Tage zu wechseln.

#10 Die Chrysantheme ist eine Heilpflanze

Es ist nicht bekannt, ob die Chrysantheme wirklich Migräne heilt, aber zumindest sieht sie hübsch aus - Foto von Jebulon / Wikipedia
Es ist nicht bekannt, ob die Chrysantheme wirklich Migräne heilt, aber zumindest sieht sie hübsch aus - Foto von Jebulon / Wikipedia
In Asien, insbesondere in China, wird der Chrysantheme eine medizinische Wirkung zugeschrieben. Sie wird häufig als Tee getrunken, um Beschwerden wie Bluthochdruck, Kopfschmerzen, Atembeschwerden und gereizte Augen zu behandeln. Außerdem werden ihm antioxidative, entzündungshemmende, antibakterielle und antivirale Eigenschaften zugeschrieben.

Allerdings sollten Sie Ihren Tee aus den in Ihrem Garten gepflückten Blüten besser nicht selbst zubereiten! Nur bestimmte Sorten können für medizinische Zwecke verwendet werden.

Außerdem gilt das Laub als giftig, vor allem für Tiere. Bei Hunden und Katzen führt das Verschlucken von Chrysanthemenblättern zu Verdauungsstörungen (Erbrechen, Durchfall usw.). Der Kontakt mit dem Laub kann zudem sowohl bei Tieren als auch bei Menschen zu Hautreizungen führen.
Von Servane Nemetz
der 22-08-2025 an \
Beschriftungen des Artikels
Pflanzen im Freien
Die neuesten Artikel In der gleichen Kategorie Newsletter
Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!